Spott und Zustimmung: Til Schweiger löst mit Impf-Kritik wilde Twitter-Diskussion aus

Til Schweiger äußert sich in einem Dokumentarfilm kritisch über die Corona-Impfung für Kinder. Auch andere Stars kommen dabei zu Wort. Auf Twitter löst die Haltung des Schauspielers eine Diskussion aus.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Trailer eines österreichischen Dokumentarfilms namens "Eine andere Freiheit" sorgt derzeit für Diskussionen. Vornehmlich, weil sich darin auch Schauspieler Til Schweiger (57) zu Wort meldet und kritisch über Corona-Impfungen für Kinder spricht.

Til Schweiger findet Corona-Impfung für Kinder "entsetzlich"

In dem rund sechs Minuten langen Clip zum Film, der von Patricia Josefine Marchart (50) und Georg Sabransky stammt, sagt Schweiger: "Für Kinder ist dieser Virus absolut harmlos. Und die Gefahr von so einer Impfung, die man nicht erforscht hat, ist ungleich höher als der Virus selber. Deswegen halte ich das persönlich für entsetzlich. Entsetzlich finde ich das."

Schweiger widerspricht damit der neuesten Einschätzung der Ständigen Impfkommission, die auch für die Altersgruppen von 12 bis 17 Jahren eine Impfung gegen Corona empfiehlt. Hier würden "nach gegenwärtigem Wissensstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen."

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Til Schweiger prangert Umgang mit Ungeimpften an: Zur Impfung "erpresst"

Auch die Art und Weise, wie vermeintlich mit Ungeimpften verfahren wird, prangert der Star an: "Das andere Schlimme ist die Gesetzesänderung, die praktisch unser Grundgesetz mehr oder weniger außer Kraft gesetzt hat. Und damit werden ja jetzt die Leute praktisch erpresst oder verführt, indem man sagt: 'Ja, wir geben euch einen Teil eurer Grundrechte, [...] dann könnt ihr wieder reisen und dann können die Kinder auch wieder zu Oma gehen, ohne Angst.'"

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Produziert wird die Dokumentation laut Trailer von Schutzfilm. Auf der verlinkten Homepage ist davon die Rede, dass der Film 80 Minuten lang ist und demnächst erscheinen soll. Demnach wurde er "ausschließlich durch Spendengelder finanziert."

Spott und Unterstützung für Til Schweiger auf Twitter

Auf Twitter löst Schweigers Auftritt in dem Dokumentarfilm wilde Diskussionen aus. Während die eine Seite die Haltung des Schauspielers zur Corona-Impfung für Kinder unterstützt, wird er von der anderen Seite verspottet. Aktuell steht der Hashtag "#Schweiger" auf der ersten Position der deutschen Twitter-Trends.

"Die bedrückende Geschichte eines aus dem Rampenlicht gefallenen Stars, der auf der Suche nach Aufmerksamkeit in mehr und mehr zwielichtige Gesellschaft gerät", schreibt ein Kritiker auf Twitter. Ein Befürworter von Til Schweigers Ansichten sieht es allerdings komplett anders und kommentiert: "Unterstützen wir einen Schauspieler, der sich noch traut seine Meinung zu sagen."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Zu den Kommentaren hat sich Til Schweiger bislang noch nicht geäußert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Wolfi Oberlöwe am 20.09.2021 22:12 Uhr / Bewertung:

    Es zeigt sich einmal mehr an den Kommentaren, dass Meinungen gegen die Impfung nicht gut ankommen, aber genau das muss man in einer Demokratie ( sofern wir noch eine haben ) aushalten.
    Jeder der möchte kann sich für die Impfung entscheiden, aber gleiches Recht auch für Menschen die sich dagegen entscheiden. Jeder Mensch ist vor dem Grundgesetzt gleich, das scheinen viele in der augenblicklichen Situation vollkommen zu vergessen.
    Anstecken können sich beide Gruppen, das zeigen die Erfahrungen aus den Impfvorzeigenationen Israel und Kanada. Aber auch bei uns in Deutschland nimmt die Zahl der Impfdurchbrüche deutlich zu.
    Auch wenn wir es gerne anders hätten, das Virus wird nie verschwinden , ob mit oder ohne Impfung.
    Viel schlimmer ist jedoch die Art und Weise wie unsere Gesellschaft immer mehr auseinander triftet.
    Als Vater lehne auch ich eine Impfung für meine Kinder ab und teile daher die Auffassung von Herrn Schweiger.

  • Irisdiagnostiker am 10.09.2021 20:01 Uhr / Bewertung:

    Wenn sich Herr Schweiger über Themen äußert, von denen er nichts versteht, darf ich es ihm doch gleichtuen?

    Als examinierter Filmkritiker, der im Selbststudium seine Kompetenz durch stupides Glotzen von nachmittäglichen Realityserien im Privatfernsehen erworben hat, bescheinige ich Herrn Schweiger:

    1. Ihre schauspielerische Leistung ist ebenso harmlos wie eine Covid-19-Erkrankung für Kinder
    2. Sie täuschen genauso geschickt wie Ihr Namensgeber Till Eulenspiegel
    3. Ich überlege mir - 1 Jahr jünger als Sie - noch eine eine erfolgreiche Schauspielerkarriere einzuschlagen. Wenn Sie sich in in meinem Berufsfeld einer solche Kompetenz zuschreiben, schaffe ich es ebenso.
    4. Für eine Rolle als Rammler in einer Liebeskomödie, der die Grundrechte der liebeshungrigen Kanickel verteidigt, sollte es wohl genügen.

    Bei Themen, von denen Sie nichts verstehen, empfehle ich Ihnen, Herr Schweiger, sich auf die ursprüngliche Bedeutung Ihres Namens zu besinnen.

  • am 06.09.2021 16:48 Uhr / Bewertung:

    Meiner Meinung nach sollte man Herrn Schweiger einfach ignorieren. Er kann ja seine Meinung haben, von mir aus natürlich auch kundtun; aber man hat so das Gefühl, dass er immer dann irgendwas Unüberlegtes raushaut, wenn man ein paar Wochen nicht über ihr geschrieben wird. Das langweilt langsam! Alleine der Ausspruch "eine Impfung, die man nicht erforscht hat", zeigt, dass er absolut nichts verstanden hat. Er sollte sich mal die Zeit nehmen und die Berichte lesen, weshalb der Impfstoff so verhältnismäßig schnell zugelassen werden konnte. Aber das würde ja Mühe machen, gell Herr Schweiger!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.