Sportlich sexy feiern die Promis im Bayerischen Hof
München - Die Stars von Morgen im Rampenlicht! Zum neunten Mal wurde am Mittwoch im „Bayerischen Hof“ in München der „Audi Generation Award“ vergeben. Bei der von Philip Greffenius und der Audi AG im Jahr 2007 ins Leben gerufenen Veranstaltung werden alljährlich Nachwuchsstars mit Vorbildfunktion ausgezeichnet.
Fünf stolze und strahlende Preisträger waren es in diesem Jahr: der polnische Nationalspieler und FC Bayern-Fußballer Robert Lewandowski, „Fack ju Göthe“-Star Gizem Emre, Singersongwriter Joris, You Tube-Star Florian Mundt alias „LeFloid“ und Schauspielerin Wolke Hegenbarth durften jeweils eine der begehrten Trophäen bei der glanzvollen Gala entgegen nehmen.
Lisicki und Pocher gemeinsam auf dem roten Teppich
Robert Lewandowski wurde in der Kategorie „Sport“ ausgezeichnet. Der Mittelstürmer hatte mit seinen fünf Toren beim Speil des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg wahrlich Fußballgeschichte geschrieben: er kam mit seiner Frau Anna zur Gala und zeigte sich den Gästen in seiner Rede sympathisch und alles andere als abgehoben: „Meine Frau war nach diesem Match sehr zufrieden mit mir, nur mir selbst war nicht bewusst, was ich gemacht hatte. Das mit den fünf Toren wurde mir erst eine Woche später bewusst“, erzählte er. „Ich freue mich sehr über diesen Preis. Und das hier ist etwas anderes als auf dem Platz zu stehen.
Im Blitzlicht standen aber vor allem auch zwei Laudatoren des Abends: nämlich Oliver Pocher und Sabine Lisicki. Beide trudelten mit Verspätung, erst gegen 20.23 Uhr, gemeinsam auf dem Red Carpet ein, als die anderen schon längst bei der Vorspeise saßen.
Beide wollten allerdings keine Interviews geben. Sabine Lisicki hielt später die Laudatio auf den Musik-Award und erinnerte sich an den Abend vor vier Jahren, als sie beim „Audi Generation Award“ selbst mit einem Preis geehrt wurde: „Ich trage heute immer noch Rot“, so Sabine Lisicki, die in roter Robe zur Gala kam. „Anderthalb Jahre nach diesem Preis habe ich einen großen beruflichen Erfolg gefeiert. Wer hier gewinnt, startet richtig durch“, meinte sie. Sie überreichte den Preis an Sänger und Songwriter Joris, der mit seinem Song „Herz über Kopf“ einen der großen Hits des Jahres landete: „Ich habe niemals einen Song geschrieben um einen Hit zu landen“, so der Preisträger. „Dieser Preis ist etwas Besonderes, aber noch lieber stehe ich auf der Bühne und mache Musik.“ Gesagt, getan: er performte dann seinen Song „Herz über Kopf“ und bedankte sich musikalisch für den Preis.
Oliver Pocher hielt die Laudatio auf den erstmals verliehenen Award in der Kategorie „Neue Medien“. Dieser ging an den You Tube-Star Florian Mundt, der als „LeFloid“ drei Kanäle mit eigenen Programmen versorgt und Millionen von Fans begeistert. „Ich bedanke mich heute bei meiner Freundin, die es akzeptiert, dass ich nebenher mit dem Internet verheiratet bin“, so Florian Mundt.
Wolke Hegenbarth räumt den Publikumspreis beim Audi Generation Award ab
„Fack ju Göthe“-Star Gizem Emre (freute sich über den Medien-Award. Die 20-jährige Schauspielerin, die mit dem Designer And'r Borchers kam („Wir sind gute Freunde““) begeisterte an der Seite von Elyas M’ Barek und Jella Haase in den beiden Teilen der Erfolgs-Komödie in der Rolle der Zeynep – und wurde dafür nun mit einem Preis geehrt. „Das ist ein besonderer Preis für mich, denn es ist der erste Preis, den ich nicht im Team, sondern alleine bekomme.“ Wer sind ihre Vorbilder? „Die Frauen in meiner Familie: meine Mutter und meine Großmutter, denn das sind wahre Powerfrauen.“
Seltener Gast bei Preisverleihungen: Almaz Böhm, der Witwe des unvergessenen Schauspielers und Menschen-für-Menschen-Gründers Karlheinz Böhm. Sie war mit ihrer Tochter Aida (22) eigens aus ihrer Wahlheimat Salzburg gekommen, um die drei Nominierten des diesjährigen Publikumspreises zu präsentieren: Wolke Hegenbarth, Collien Ulmen-Fernandes und Ludwig Prinz von Bayern: „Mein Mann wäre sehr stolz auf die drei Preisträger gewesen, denn alle drei setzten sich für soziale Projekte in Afrika ein“, sagte sie. Längere Zeit hatte man sie nicht bei derartigen Events gesehen: „Nach dem Tod meines Mannes war das verständlich. Aber jetzt ist das Trauerjahr vorbei. Ich setzte mich weiterhin für Menschen-für-Menschen ein. Weihnachten verbringe ich bei meiner Familie in Äthiopien, ohne meine Kinder. Bei uns gibt es keine Geschenke und keinen Stress. Das Wichtigste ist, dass die Familie zusammen kommt, und dann wird gemeinsam gegessen und getrunken.“
Über den Publikumspreis, entschieden durch ein Online-Voting, freute sich Schauspielerin Wolke Hegenbarth, die jedes Jahr auf dem Krankenhausschiff „Africa Mercy“ anheuert und dort einen Monat lang als Aushilfskraft arbeitet. Wolke setzte sich damit gegen die beiden Mitnominierten, Ludwig Prinz von Bayern (der Nachfahre von Märchenkönig Ludwig II hat sein eigenes Bildungsprogramm für Nomaden in Ostafrika „Learning Lions“ gegründet, dessen Ziel es ist, die Zahl der Wirtschaftsflüchtlinge zu verringern) und Moderatorin Collien-Ulmen Fernandes (engagiert sich für das Kinderhilfswerk Unicef und nahm 2014 an einer Spendenaktion für Äthiopien teil, die kostenlose Tetanus-Impfungen für Babys und deren Mütter ermöglicht) durch. „Ich war wahnsinnig aufgeregt, aber die Aufregung hat sich gelohnt“, so Wolke. „Am zehnten Januar gehe ich wieder aufs Schiff, bis zum sechsten Februar, und dann kommt der Preis mit.“
„Der Audi Generation Award ist mehr als eine Ehrung für besondere Leistungen. Es ist ein Preis der Zukunft, der an junge Talente verliehen wird, die schon viel erreicht haben, aber noch lange nicht den Zenit ihrer beruflichen Laufbahn erreicht haben. Genauso wichtig wie der berufliche Erfolg sind die menschlichen Attribute der Preisträger: Bodenständigkeit, Authentizität und soziale Verantwortung“, so Gastgeber und Veranstalter Philip Greffenius, der gemeinsam mit Co-Gastgeber Alexander Schuhmacher (Gesamtvertriebsleiter Audi Süd; zugleich Mitglied der Jury) die Gäste begrüßte. „Dass unsere Jury einen guten Riecher hat und die Preisträger sicherlich weiterhin von sich hören lassen, das beweisen die bisherigen Preisträger des Audi Generation Awards wie zum Beispiel Philipp Lahm, Manuel Neuer, Christina Stürmer, Eva Padberg, Hannah Herzsprung, Maria Höfl-Riesch, Thomas Müller und Aura Dione“, so Greffenius weiter.
Mittlerweile ein seltener Gast auf dem Society-Parkett: Lothar Matthäus, der mit seiner Frau Anastasia zur Gala gekommen war. „Das ist heute auch ein sportliches Event, bei dem auch Sportler geehrt werden. Insofern ist es Teil des Jobs und eine tolle Sache.“ Ist er extra deshalb nach München gekommen: „Auch um Weihnachtsgeschenke zu kaufen“ erzählte er. „Weihnachten feiere ich in Budapest mit der ganzen Familie.
Moderator Kai Pflaume führte zum bereits siebten Mal charmant durch den Abend. Und auch in diesem Jahr kamen wieder zahlreiche Gäste aller Altersklassen und aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft in der Edel-Herberge zusammen, um die Preisträger und gleichzeitig den Beginn der Ballsaison zu feiern. Für Schauspielerin Stephanie Stumph war es ein Familientreffen: mit von der Partie(y) waren auch ihr Vater Wolfgang Stumph und Mutter Christine: „Ich stehe noch bis zum 16. Für „Der Alte“ in München vor der Kamera. Weihnachten feiere ich dann zu Hause bei meinen Eltern und es gibt Würstchen mit Kartoffelsalat.“
Musiker und Entertainer Maxi Arland freute sich über den Besuch in seiner alten Heimat: „Ich bin gerade auf Tour und nur für zwei Tage in der Stadt. Es ist schön, wieder in München zu sein, aber in meiner derzeitigen Wahlheimat Berlin fühle ich mich derzeit richtig wohl. Ich habe mich in die Stadt verliebt und es ist die perfekte Stadt für einen Neuanfang. Weihnachten feierre ich dieses Jahr zum ersten Mal nicht traditionell, sondern werde verreisen. Wahrscheinlich werden es Weihnachten unter Palmen werden.“ Neue Liebe in Sicht? „Ich genieße mein Singleleben.“