Spinnenforscher benennen Tarantel nach John Lennon

Arachnologie, die Spinnenforschung, kann bisweilen eine trockene Angelegenheit sein. Aber dann auch wieder zu sehr griffigen Ergebnissen führen: Ein dreiköpfiges Forscherteam hat nun im brasilianischen Urwald eine neue Tarantel-Art entdeckt - und die Gelegenheit genutzt, um den Hut vor der 1980 verstorbenen Songwriter-Legende John Lennon ("Mother") zu ziehen. Sie nannten das Tier kurzerhand "Bumba lennoni", wie das britische Musikmagazin "NME" berichtet.
Fernando Perez-Miles, Alexandre Bonaldo und Laura Miglio hätten sich zu dem ungewöhnlichen Schritt entschlossen, nachdem sie ihre gemeinsame Liebe zur Musik der Beatles entdeckten, heißt es. Alleine stehen die Forscher mit ihrer Art der Ehrerbietung allerdings nicht, wie weitere Recherchen des "NME" ergaben. Bereits im September sei ein ausgestorbenes Wasserschwein nach Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger (71, "Satisfaction") benannt worden. Die Begründung der zuständigen Wissenschaftlerin Ellen Miller: Die empfindlichen Lippen des prähistorischen Tieres hätten sie an die des Rocksängers erinnert.