Spider Murphy Gang: Gründungsmitglied Franz Trojan ist tot

Franz Trojan ist tot. Der ehemalige Drummer und das Gründungsmitglied der Münchner Kult-Band Spider Murphy Gang ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schlagzeuger Franz Trojan (li.) war Gründungsmitglied der Spider Murphy Gang. Er starb am 15. September mit 64 Jahren.
Schlagzeuger Franz Trojan (li.) war Gründungsmitglied der Spider Murphy Gang. Er starb am 15. September mit 64 Jahren. © imago/ teutopress

Wie das Management der Spider Murphy Gang gegenüber dem BR bestätigt, ist Franz Trojan am 15. September in Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen) gestorben. Der ehemalige Drummer der Gruppe lebte seit Jahren dort.

Tod mit 64: Spider Murphy Gang trauert um Franz Trojan

Schlagzeuger Franz Trojan war von 1977 bis zu seinem Ausstieg im Jahr 1992 festes Mitglied der Spider Murphy Gang, die eine ganze Generation geprägt hat. Den kommerziell erfolgreichsten Hit landeten die Gruppe 1981 mit "Skandal im Sperrbezirk".

"Hauptsache laut" nannte Franz Trojan seine 2015 erschienene Autobiografie, die schon im Untertitel die gegensätzlichen Richtungen seines Lebens zusammenfasst: "Schlagzeug, Skandale, Sperrbezirk: Mein Aufstieg mit der Spider Murphy Gang – und mein Abstieg ohne sie." Franz Trojan erlebte die goldenen Zeiten der Spider Murphy Gang, trommelte zu ihren größten Hits, den die Münchner Rock’n’Roller zwischen 1980und 1983 hatten – zur Zeit der Neuen Deutschen Welle, dessen Aushängeschild sie wurden, ohne musikalisch in die Nähe zu geraten.

Franz Trojan lebte in Obdachlosenheim und Wohnwagen

Nach seinem Band-Aus arbeitete Trojan als Musikproduzent in München, doch schon wenige Jahre später hatten sein exzessiver Lebensstil, die Drogen der Alkohol, ihn auf die Straße gespült. Die Millionen, die er verdient hatte, waren weg, Trojan wurde obdachlos und lebte einige Zeit in Heimen.

Eine neue Heimat fand der gebürtige Kulmbacher schließlich im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort. Dort wohnte er die vergangenen zehn Jahre in einem Wohnwagen auf dem Anwesen einer regionalen Musikproduzentin und fand auch selber wieder Spaß an der Musik. Er nahm sogar ein Album auf. 

Lesen Sie auch

2012 sagte er der SZ: "Mir ist das Geld ausgegangen. Vielleicht lag’s an den Drogen. Das Gift war ja immer da. Überall, wo ich hinkam, die nächste Line. Mit Koks geht’s dir halt richtig gut, du bist gut drauf, wirst nie müde. Am Schluss war ich 24 Stunden am Tag auf Droge. Und das Gift war teuer."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • SisterRabiatha am 24.09.2021 12:49 Uhr / Bewertung:

    also, a schiassbud'n vom franz'l, und dann a noch von eahm selber g'spuit, des war des allerhoechste! ob in am bierzelt, heide volm, circus krone oder a'moi im reagan club..., dann hast g'wusst wer do dahoam is: "d'spiders" natuerlich!. oiso franz'l, ois guade auf deiner allerletzt'n tournee und klopf' noch a'moi a sauberes "trojan solo" auf dem weg to the heavens door. des kannst uns glauben, wir werd'n dich nie vergess'n. oiso, du kannst uns ja schon a'moi a platzer'l freihalt'n, okay! fuer solchene wia uns war deine, eu're musi g'macht!!! "RIP"

  • Eduardo am 24.09.2021 05:50 Uhr / Bewertung:

    Jetzt hat er es geschafft und seine Ruhe.
    Habe selbst jahrelang auf seinen entworfenen Schießbuden getrommelt. Die ersten Sets waren aus Bier- bzw. Weinfässern gebaut. Unglaublicher Sound!
    Troyan, Yamaha und Tama waren meine bevorzugten Kits. Mit Troyan-Drums macht man nichts verkehrt und das bis heute!
    Auch der Laden in München in der Klenzestr. war eine wahre Percussionoase! Schade. In Zeiten der Musikaliendiscounter ist dies leider alles Vergangenheit und es kam nichts besseres nach.

    RIP Franz und keep on rockin´ in the sky!

  • castro am 23.09.2021 17:25 Uhr / Bewertung:

    war eine super zeit mit der spider murphy gang ....traurig der gang vom trojan hat für gute stimmung gesorgt aber selber hatte er scheinbar kein grosses glück
    RIP

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.