Sorgen im Palast: Was erwartet König Charles in Kanada?

König Charles und Königin Camilla planen angeblich für Mai eine Reise nach Kanada. Im Palast machen sich die Mitarbeiter deswegen offenbar schon große Sorgen.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
König Charles will mit Camilla angeblich nach Kanada reisen.
König Charles will mit Camilla angeblich nach Kanada reisen. © imago/Cover-Images

König Charles III. (75) und Königin Camilla (76) wollen Kanada angeblich nächstes Jahr ihren ersten offiziellen Besuch seit ihrer Krönung abstatten. Das berichtet die britische Zeitung "The Mirror". Schon jetzt sollen Mitarbeiter des Königshauses sich demnach aber Gedanken machen, wie man das Königspaar vor Ort vor Demonstranten schützen könne.

Laut "The Mirror" planen Charles und Camilla die Reise nach Nordamerika für kommenden Mai - und damit zwei Jahre nach ihrem letzten Kanada-Trip, der im Mai 2022 stattfand. Dem Bericht zufolge soll der einwöchige Besuch nun angeblich jedoch so geplant werden, dass der Monarch und seine Ehefrau möglichst wenig Widerstand erleben.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Was erwartet König Charles und Königin Camilla in Kanada?

Die Reise könnte zum Beliebtheitstest für den König in Kanada werden, wie der "Mirror" unter Berufung auf Palastinsider berichtet. Eine Quelle sagte der Zeitung, dass die für den Trip verantwortlichen Mitarbeiter "Besorgnis geäußert" hätten, wie Charles und Camilla von der Bevölkerung empfangen werden.

Eine Umfrage unter Kanadiern im September 2022, kurz nach dem Tod von Queen Elizabeth II. (1926-2022), ergab britischen Medienberichten zufolge, dass eine knappe Mehrheit von 54 Prozent der Meinung ist, dass die Bindung des Landes an die britische Monarchie mit dem Tod der Königin hätte gelöst werden sollen. Der "Mirror" berichtet zudem über eine neuere Umfrage vom September dieses Jahres, wonach 81 Prozent der Kanadier erklärten, sie fühlten sich nicht mit der Monarchie verbunden.

Debatte in den Commonwealth Realms

Nach dem Tod von Queen Elizabeth II. im vergangenen Jahr war dem Bericht zufolge erneut eine Debatte in einigen Commonwealth Realms, in denen der britische Monarch weiterhin das Staatsoberhaupt ist, aufgekommen. Neben Kanada gehören unter anderem auch Australien und Jamaika zu den Commonwealth Realms.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.