Sorge um Papst Franziskus: Elf Leibwächter positiv auf Corona getestet

Immer mehr Schweizergardisten werden positiv auf das Coronavirus getestet. Mittlerweile leiden elf Mitglieder der päpstlichen Leibgarde an Covid-19.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Umfeld von Papst Franziskus tauchen immer mehr Corona-Fälle auf.
AM113 / Shutterstock.com Im Umfeld von Papst Franziskus tauchen immer mehr Corona-Fälle auf.

Die Sorge um das gesundheitliche Wohl von Papst Franziskus (83) wächst weiter. Wie der Vatikan am Donnerstag mitteilen ließ, wurden mittlerweile elf seiner Leibwächter der Schweizer Garde positiv auf das Coronavirus getestet. Damit stieg die Anzahl der an Covid-19 erkrankten Gardisten seit dem Wochenende um sieben. Schon am Montag verkündete der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni (43), dass mehrere Schweizergardisten isoliert worden wären und sich in Quarantäne befinden würden.

Hier gibt es die Wim-Wenders-Doku "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes"

Papst Franziskus gilt nicht nur aufgrund seines hohen Alters als Hochrisikopatient. Der Argentinier lebt seit Jahrzehnten mit einer verminderten Lungenfunktion. Bereits im Alter von nur 21 Jahren wurde ihm nach einer schweren Lungenentzündung ein Teil seines rechten Lungenflügels operativ entfernt. Er habe damals insgesamt drei Tage zwischen Leben und Tod geschwebt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.