Sönke Wortmann begleitet die deutschen Fußballerinnen beim #TITELTRAUM
Ein Jahr nach den Männern versucht 2015 die DFB-Elf der Damen ebenfalls Weltmeister zu werden. Damit die Fans ständig auf dem neuesten Stand sind, liefert Sönke Wortmann aus Kanada in kurzen Clips Impressionen, Interviews und Informationen über die Mannschaft.
Spätestens seit "Deutschland. Ein Sommermärchen" kennt jeder Fußballfan in Deutschland den Regisseur Sönke Wortmann. Die Dokumentation zeigte die Fußballbegeisterung im Land während und nach der WM 2006 sowie den Weg der Nationalmannschaft bis ins Spiel um Platz drei. Im Rahmen der derzeit laufenden Frauen-Fußball-WM in Kanada startet Wortmann nun einen erneuten Anlauf auf die Herzen der Freunde des runden Leders. Unter dem Titel "#TITELTRAUM" begleitet er für den Finanzdienstleister Allianz die Damen mit kurzen Clips durch das Turnier.
Der gemeinsam mit der Komikerin Carolin Kebekus produzierte Trailer der Kampagne räumt mit Hilfe der Nationalspielerinnen Lena Lotzen, Melanie Leupolz, Dzsenifer Marozsán, Leonie Maier und Sara Däbritz auch gleich mit dem gängigsten Vorurteil der Männerwelt auf: "Frauen und Fußball? Das passt nicht!". Nachdem sie vorlaut dazu aufgefordert werden, beweisen die fünf Damen einer Gruppe Männern ihr Können bei einer Runde Fußballtennis und entscheiden das Duell locker für sich. Frauen und Fußball? Das passt offensichtlich sehr wohl!
Frauen - Männer 1:0
Das "starke Geschlecht" wird nach der schweren Niederlage zwar zum gemeinsamen Grillen eingeladen, hämische Bemerkungen von weiblicher Seite bleiben aber selbstverständlich nicht aus. Den Geschlechterkampf konnten die Spielerinnen somit schon mal gewinnen, ob sie sich ihren #Titeltraum erfüllen können, werden erst die nächsten Wochen zeigen.
Die Vorrunde haben die deutschen Damen mittlerweile problemlos überstanden. Das bedeutet also im Optimalfall noch vier Spiele bis zum Finale am 5. Juli und zum möglichen WM-Titel. Unter dem Hashtag "#Titeltraum" können sich alle Fans der Mannschaft in den sozialen Medien über die Ereignisse in Kanada auf dem Laufenden halten sowie jederzeit Hintergrundberichte und Interviews verfolgen.