So trauern Ferres, Maas und Co. um Götz George

Götz George ist tot. Er verstarb bereits am 19. Juni im Alter von 77 Jahren. Via Twitter und Facebook bekunden Freunde und Politiker ihren Schock über den Verlust des "Tatort"-Stars.
von  (jb/spot)

Hamburg - Götz George (1938-2016) ist tot und im Netz trauern Fans, prominente Kollegen, Freunde und Bewunderer gleichermaßen.

Schauspielkollegin Veronica Ferres veröffentlichte auf Twitter ein Szenenbild, das sie gemeinsam mit George in der Komödie "Rossini - oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" zeigt. "Adieu mein Freund Götz George. Scheiße, tut das weh", schrieb die 51-Jährige darunter. Die beiden standen in ihrer Karriere mehrmals zusammen vor der Kamera.

Trauer um Götz George (†77): Kultfigur mit goldenem Herz

Matthias Schweighöfer postete auf Facebook schlicht: "R.I.P. Götz George". Der Schauspieler verstarb bereits am 19. Juni im Alter von 77 Jahren.

Ralf Moeller (l.) veröffentlichte dieses Foto mit Götz George vom "Tatort"-Dreh 1988. Foto:Facebook/Ralf Moeller

Schauspieler Ingo Naujoks hingegen merkt an, wie viele große Stars in diesem Jahr bereits aus dem Leben geschieden sind. "Und schon wieder hat ein ganz Großer die Bühne auf ewig verlassen... gute Reise", schrieb er auf Facebook zu einem Bild von George.

Ralf Moeller erinnert sich an alte Zeiten zurück und postete einen Schnappschuss von seinem ersten Dreh mit George im Jahr 1988. "Gerade erfahren, dass einer unserer größten Schauspieler Götz George vor einigen Tagen verstorben ist. We will miss you", kommentierte er das Bild.

Als "Schimanski" unvergessen

Justizminister Heiko Maas ist traurig, dass "unser Land einen unserer großen Charakterdarsteller" verliert. Ihm ist George vor allem in seiner Rolle als "Tatort"-Kommissar Schimanski in Erinnerung.

 

Und auch Moderatorin Dunja Hayali bekundete mit dem Hashtag #Schmimanski, den Worten "Götz George ist tot mach's gut" und einem weinenden Smiley ihre Trauer.

 

Fußballer Christoph Metzelder erklärte einfach: "Tschüss, Schimanski".

Auch die Politikwelt ist in großer Trauer

Nicht nur Maas, auch andere Politiker nahmen in den sozialen Netzwerken Abschied. So schrieb Simone Peter (Parteivorsitzende der Grünen) auf Twitter: "Noch ein großer Künstler geht!" George sei ein "toller Schauspieler mit Ecken und Kanten" gewesen und würde unvergessen bleiben.

 

Der bayerische Finanzminister Markus Söder lobte George unterdessen als "beste[n] Tatortkommissar ever!"

 

Grünen-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt ist sich sicher: "Wenn Götz George geht bleibt Schimanski und viel mehr".

 

"Ach nö, dieses 2016 reicht mir wirklich langsam...", brachte es Petra Pau (Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags/Linke) auf den Punkt.

 

Holen Sie sich Götz George in seiner Rolle als Kommissar Schimanski hier auf DVD für Zuhause

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.