So trauern die US-Stars um John McCain

Er war ein wahrer Volksheld der USA. Auch wenn viele politisch nicht seiner Meinung waren, wurde der verstorbene John McCain von allen Seiten respektiert. Auch zahlreiche US-Stars kondolierten nun via Twitter.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Er war ein großer US-amerikanischer Volksheld: Der republikanische Senator John McCain (1936-2018) starb im Alter von 81 Jahren an einem Gehirn-Tumor. Der ehemalige Vietnam-Veteran, der in jahrelanger Kriegsgefangenschaft von den Vietcong gefoltert wurde, zählte als einer der letzten großen US-amerikanischen Patrioten vom alten Schlag. Außerdem war er ein erbitterter, innerparteilicher Widersacher der neuen Riege um US-Präsident Donald Trump. Klar, dass auch zahlreiche US-Promis sich nun von ihm verabschiedeten.

Hier gibt es die Biografie von John McCain

Allen voran natürlich die noch lebenden ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter (93), Bill Clinton (72), George W. Bush (72) und Barack Obama (57). Carter schrieb auf Twitter, dass ein Ehrenmann gegangen sei, ein wahrer Patriot im besten Sinne der Welt. Sein späterer Nachfolger Clinton sprach unterdessen ebenfalls auf Twitter von "seinem heldenhaften Einsatz in der Navy und später im Senat".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"John McCain war ein Mann von tiefster Überzeugung und ein Patriot der allerhöchsten Ordnung", ließ sich Bush junior auf seinem Twitter-Acount zitieren. Und Obama, der sich 2008 bei der Präsidentschaftswahl gegen McCain durchsetzte, schrieb in einem längeren Statement hochachtungsvoll von seinem ehemaligen Kontrahenten: "Wir stehen alle in seiner Schuld."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Doch natürlich meldeten sich auch zahlreiche Nichtpolitiker zu Wort. Die Schauspielerin Whoopi Goldberg (62) schrieb zum Beispiel, es sei für sie eine Ehre gewesen, dass sie ihn kennen lernen durfte. Showmaster Jimmy Kimmel (50) postete, dass die USA heute einen Helden verloren hätten, McCain sei ein Mann der Prinzipien gewesen. Hollywood-Star Patricia Arquette (50) sprach in ihrem Tweet davon, dass McCain ein "nobler Mann" gewesen sei.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Selbst der Horror-Autor Stephen King (70) meldete sich auf Twitter zu Wort und kramte eine Geschichte aus dem Wahlkampf 2008 wieder hervor. Damals kam eine Frau auf McCain zu und unterstellte Obama offen, dass dieser ein Araber sei und gefährlich. McCain antwortete damals ruhig und gelassen: "Nein, liebe Frau. Er ist ein anständiger Familienmensch, ein Bürger, mit dem ich gerade Meinungsverschiedenheiten habe."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Schauspieler Asthon Kutcher (40) sendet in seinem Tweet seine Liebe an die hinterbliebene Familie von McCain: "Ein Held ist gefallen." Auch seine Kollegin Jamie Lee Curtis (59) sprach in ihrem Tweet von einem Helden. "Sons of Anarchy"- Star Ron Perlman (68) schrieb: "Möge Gott Senator John McCain beschützen..." Auch der Golden-Globe-Gewinner Jeffrey Wright (52) meldete sich via Twitter zu Wort und brachte zum Ausdruck, was vielen denken: "Meine Ansichten haben selten mit den seinen übereingestimmt." Dennoch habe er "liebevolle" Erinnerungen an ihn.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.