So tickt Hollywoods neuer Überflieger

Taron Egerton ist noch nicht lange im Filmgeschäft, hat aber schon mit großen Namen wie Colin Firth oder Samuel. L. Jackson gearbeitet. Im Interview verrät er, auf welches deutsche Essen er steht und dass er noch zu haben ist.
von  (emk/spot)
Taron Egerton ist bald in "Legend" (Start. 1. Oktober) an der Seite von Tom Hardy im Kino zu sehen
Taron Egerton ist bald in "Legend" (Start. 1. Oktober) an der Seite von Tom Hardy im Kino zu sehen © Tim Anderson

London - Taron Egerton heißt der neue Überflieger in Hollywood. Der 25-Jährigen kommt quasi frisch von der Schauspielschule und hat schon mit den ganz großen Stars gearbeitet. Er spielte den jungen Nachwuchsspion Gary "Eggsy" Unwin an der Seite von Colin Firth (54, "The King's Speech") in "Kingsman: The Secret Service". Aktuell gibt es sogar Gerüchte, dass er ein Kandidat für die Rolle des Han Solo im kommenden "Star Wars"-Spin-Off ist.

Was Regisseur Matthew Vaughn über "Kingsman - The Secret Service" sagt, können Sie bei Clipfish sehen

spot on news hat den Waliser anlässlich des DVD-Starts von "Kingsman - The Secret Service" (23. Juli) in London getroffen. Und das sogar an einem der Drehorte: im Deluxe-Schneiderladen "Huntsman". Das Geschäft ist berühmt für seine maßgeschneiderten Anzüge. Im Film diente der Laden als Kulisse der Zentrale der "Kingsman", die sich als Schneider tarnen.

Taron Egerton vor dem Taxi, das ihm und Colin Firth in "Kingsman" als Vehikel diente. Die Schneiderei "Huntsman" dahinter war im Film Kulisse für die Spionagezentrale. Foto:Tim Anderson

 

Die Tarnung passt zum Konzept, denn bei den Superspionen dreht sich alles um den guten Stil. Auch Egerton liebt es, sich ab und zu so richtig in Schale zu werfen, wie er im Gespräch verrät: "Es hängt davon ab, wo ich bin, aber ich mache mich manchmal gerne so richtig schick, mit Anzug und allem drum und dran. Aber eigentlich bin ich eher der relaxtere Klamottentyp."

Die Umkleide aus dem Film gibt es im "Huntsman" wirklich, den geheimen Tunnel zur Zentrale der "Kingsman" sucht man dort jedoch vergeblich... Foto:Tim Anderson

 

Seit "Kingsman" ist seine Bekanntheit schlagartig gestiegen, aber viel geändert habe sich für ihn bisher noch nicht. "Ich wohne immer noch zuhause in Wales", erklärt er. Erst kürzlich war Egerton auch in Deutschland unterwegs. Dort drehte er zusammen mit Hugh Jackman (46, "X-Men: Erste Entscheidung") "Eddie the Eagle". Besonders angetan hatte es ihm dabei die deutsche Küche: "Bei euch gibt es so viel Brot und Fleisch und Kuchen, genau mein Geschmack." Im bayerischen Garmisch-Partenkirchen hat er sogar Skifahren gelernt. "Die Landschaft war wunderschön", schwärmt er.

Die Waffen der "Kingsman": Gute Schuhe, Manschettenknöpfe und ein Regenschirm Foto:Tim Anderson

 

Und jetzt die gute Nachricht für alle weiblichen Fans: Egerton ist noch zu haben und nicht nur das, er ist auch ein echter Gentleman. "Ja, Ich bin ein alter Romantiker", verrät er spot on news. Einem Mädchen würde er sogar Rosen kaufen und sie zum Abendessen ausführen, aber "dazu muss man erst mal eine Freundin haben, und die habe ich nicht". Als Kavalier der alten Schule hat der Schauspieler obendrauf auch noch gute Manieren. "Es ist wichtig, 'Bitte' und 'Danke' zu sagen, und dass man andere so behandelt, wie man selbst gerne behandelt werden möchte."

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.