So tickt der ehemalige "Wilde Kerl" heute

"Die Wilden Kerle" werden erwachsen. Neben den Ochsenknecht-Brüdern gilt das auch für Raban Bieling. Der ist derzeit in der neuen Heimatfilmreihe "Lena Lorenz" zu sehen. Im Lifestyle-Interview verrät er, welcher Frauen-Typ ihm gefällt.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Lena Lorenz" (Patricia Aulitzky) hilft Bastian (Raban Bieling) beim Heueinholen
ZDF/Thomas K. Schumann "Lena Lorenz" (Patricia Aulitzky) hilft Bastian (Raban Bieling) beim Heueinholen

München - Ein Wiedersehen mit dem einstigen "Wilde Kerle"-Star (2003 bis 2008) Raban Bieling (21), der sich übrigens den Geburtstag am 1. Juni mit Deutschlands US-Exportschlager Nummer eins, Heidi Klum (41), teilt, gibt es in der neuen Heimatfimreihe "Lena Lorenz" (16.4., 20.15 Uhr, ZDF). Doch seine Teenie-Fans von damals dürften nicht schlecht gestaunt haben, ist aus dem Tollpatsch doch ein kerniger Kerl geworden. Welchen Frauen-Typ der Münchner Schauspieler inzwischen attraktiv findet, verrät er im Lifestyle-Interview mit spot on news.

Auch Jimi Blue Ochsenknecht wurde mit den "Wilden Kerlen" bekannt - was er heute macht, erfahren Sie in diesem MyVideo-Clip

 

In welches Zeitalter würden Sie mit einer Zeitmaschine reisen?

 

Raban Bieling: In die Zukunft, um zu sehen, was gut oder schief laufen könnte.

 

Welche Person der Zeitgeschichte würden Sie gerne einmal treffen?

 

Bieling: Marlon Brando [1924-2004].

 

Was ist Ihr Lieblingsfilm?

 

Bieling: "Hass" [1995] von Mathieu Kassovitz.

 

Was macht eine Frau für Sie attraktiv?

 

Bieling: Wenn sie etwas an sich hat, das geheimnisvoll ist und ich nicht verstehe.

 

Wo würden Sie einmal gerne leben?

 

Bieling: In Marokko.

 

Welche Sportart treiben Sie gerne?

 

Bieling: Schwimmen und Rudern. Ich liebe Wasser.

 

Welches Accessoire tragen Sie gern?

 

Bieling: Uhren, Uhren und Uhren.

 

Welche drei Bücher würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

 

Bieling: Einen Duden, Bertrand Russells "Philosophie des Abendlandes" [1945] und Hermann Hesses "Narziß und Goldmund" [1930].

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.