So stehen die Sterne für das Royal Baby
London - In Großbritannien wartet man und wartet... und wartet... und wartet weiter auf den Moment, in dem das britische Königshaus endlich die frohe Botschaft von der Geburt des Nachwuchses von Herzogin Catherine (31) und Prinz William (31) verkündet. Eigentlich hätte dieser nämlich schon vor Tagen das Licht der Welt erblicken sollen, schließlich war der Geburtstermin bereits für den 13. Juli angesetzt.
Der kleine Thronfolger, sei er männlich oder weiblich - denn das weiß angeblich nicht einmal die Königsfamilie selbst -, muss sich also ein wenig beeilen, wenn er auf natürlichem Wege zur Welt kommen will. Zwei Wochen nach dem errechneten Geburtstermin werden die Wehen künstlich eingeleitet, das wäre also nächsten Freitag.
Wirft man allerdings einen Blick in die Sterne, müssen sowohl die Reporter, die seit Tagen vor dem Londoner St. Marys Hospital campen, als auch die betroffenen Familienmitglieder vielleicht nicht mehr allzu lange ausharren. Die Chancen, dass das Kind noch im Sternzeichen Krebs geboren wird, stehen familiär bedingt gut.
Oft kommt es in Familien zu sogenannten Tierkreiszeichen-Häufungen, die dem jeweiligen Sternzeichen zugeschriebenen Eigenschaften ziehen sich dann wie ein roter Faden durch die Familiengeschichte. Lady Diana, die 1997 verstorbene Mutter von Prinz William und seinem jüngeren Bruder Harry und somit Großmutter des Ungeborenen, wurde im Sternzeichen Krebs geboren, so wie auch der werdende Vater selbst. Am 21. Juni 1982 erblickte William um 21:03 Uhr in London das Licht der Welt - nicht einmal zwei Stunden zuvor hatte das Tierkreiszeichen vom Zwilling in den Krebs gewechselt.
Auch Kate bringt von mütterlicher Seite den Krebs ins Spiel. Zwar ist sie vom eigentlichen Sternzeichen her Steinbock, weil im Januar geboren, der Mond bei ihrer Geburt stand jedoch im Krebs. Glaubt man also den astrologischen Vernetzungen, hieße es, dass das Kind noch vor Montag 17:56 Uhr zur Welt kommt, denn dann ist im Sonnenkalender der Wechsel vom Krebs zum Löwen eingetragen.
Damit würden laut Astrologie auch die Eigenschaften des späteren Thronerben erheblich variieren. Während dem Krebs Familiensinn nachgesagt wird, bestechen Löwe-Geborene meist durch wahres Königsgehabe. Der Löwe als majestätisches Tier lechzt nach Anerkennung ist zielorientiert und selbstbewusst - ein echter Herrscher eben. Krebs-Regenten jedoch demonstrieren durch ihre sensible, einfühlsame Art oft eine andere Art zu regieren: Die Volksnähe dominiert. Lady Diana war lange Zeit die Prinzessin der Herzen und auch Victoria von Schweden, ihres Zeichens ebenfalls Krebs, wird von ihrem Volk als herzliche Person gefeiert.
Spinnt man das Ganze noch einen Schritt weiter, fiele der Geburtstermin sogar ganz genau auf Montag, den 22. Juli. Tagsüber steht der Mond im Steinbock, die Sonne noch im Krebs - Herzogin Catherine ist Steinbock, Prinz William Krebs, das Kind wäre also mit beiden Seiten optimal verbunden.
Für eine Geburt im Laufe der nächsten Tage spricht neben den Sternen auch die generelle Planetenkonstellation. Am 22. ziehen Jupiter und Mars um 8:47 Uhr in einem minimalen Abstand aneinander vorbei (Mars-Jupiter-Konjunktion), was für eine glückliche durch einen Mann verkündete Botschaft steht. Außerdem ist am Dienstag Vollmond und in der Zeit davor machen sich Kinder bekanntlich besonders gerne auf den Weg.
Das seit dem 17. Juli vorherrschende seltene Saturn-Jupiter-Neptun-Trigon - die drei Planeten stehen in einer Dreiecksbeziehung zueinander - verspricht ebenfalls Außergewöhnliches, eine "märchenhafte Überraschung" vielleicht? Zu guter Letzt wird Merkur am 21. Juli wieder direktläufig, nimmt also seine ursprüngliche Bewegungsrichtung wieder auf und steht damit für die Lösung von Kommunikations- und Terminproblemen. Bedeutet das etwa, dass das es aus Großbritannien dann endlich etwas Neues zu berichten gibt?
Zudem könnte über das Geschlecht des Kindes nach Belieben spekuliert werden. Sprechen Kates rosige, volle Wangen für ein Mädchen? Bei den Buchmachern steht jedenfalls ein weiblicher Nachwuchs ganz oben auf den Listen.