So schön war der rote Teppich beim Bayerischen Filmpreis

Das who's who der deutschen Filmszene gibt sich heute in München die Klinke in die Hand. Die AZ zeigt die besten Bilder.
Kimberly Hagen, Andrea Vodermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Axel Milberg mit Frau Judith
Tobias Hase/dpa 15 Axel Milberg mit Frau Judith
Regisseurin Caroline Link (l.) und Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Digitales.
Tobias Hase/dpa 15 Regisseurin Caroline Link (l.) und Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Digitales.
Hape Kerkeling
Tobias Hase/dpa 15 Hape Kerkeling
Regisseur Roland Emmerich (l.) und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.
Tobias Hase/dpa 15 Regisseur Roland Emmerich (l.) und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder.
Veronika Ferres
Tobias Hase/dpa 15 Veronika Ferres
Marie Bäumer
Ursula Düren/dpa 15 Marie Bäumer
Lisa Maria Potthoff, Max von Thun und Jule Ronstedt (von links nach rechts)
Ursula Düren/dpa 15 Lisa Maria Potthoff, Max von Thun und Jule Ronstedt (von links nach rechts)
Caroline Link und Hape Kerkeling, Link gewinnt den Preis für die beste Regie "Der Junge muss an die frische Luft".
Tobias Hase/dpa 15 Caroline Link und Hape Kerkeling, Link gewinnt den Preis für die beste Regie "Der Junge muss an die frische Luft".
Regisseur Ed Herzog mit dem Publikumspreis für seinen Film "Sauerkrautkoma".
Tobias Hase/dpa 15 Regisseur Ed Herzog mit dem Publikumspreis für seinen Film "Sauerkrautkoma".
Die Hauptdarsteller von dem Film "Sauerkrautkoma" Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff bedanken sich bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises im Prinzregententheater für ihre Auszeichnung.
Tobias Hase/dpa 15 Die Hauptdarsteller von dem Film "Sauerkrautkoma" Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff bedanken sich bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises im Prinzregententheater für ihre Auszeichnung.
Alexander Scheer wurde mit dem Preis als bester Darsteller für seine Rolle im Film "Gundermann" ausgezeichnet.
Tobias Hase/dpa 15 Alexander Scheer wurde mit dem Preis als bester Darsteller für seine Rolle im Film "Gundermann" ausgezeichnet.
Marie Bäumer wurde als beste Darstellerin ("3 Tage in Quiberon") ausgezeichnet.
Tobias Hase/dpa 15 Marie Bäumer wurde als beste Darstellerin ("3 Tage in Quiberon") ausgezeichnet.
Max Hubacher wurde mit Preis für den besten Nachwuchsdarsteller für seine Rolle im Film "Der Hauptmann" ausgezeichnet.
Tobias Hase/dpa 15 Max Hubacher wurde mit Preis für den besten Nachwuchsdarsteller für seine Rolle im Film "Der Hauptmann" ausgezeichnet.
Svenja Jung wurde mit dem Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin für den Film "A Gschicht über d'Lieb" ausgezeichnet.
Tobias Hase/dpa 15 Svenja Jung wurde mit dem Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin für den Film "A Gschicht über d'Lieb" ausgezeichnet.
Regisseur Oliver Haffner wurde mit dem Sonderpreis für den Film "Wackersdorf" ausgezeichnet.
Tobias Hase/dpa 15 Regisseur Oliver Haffner wurde mit dem Sonderpreis für den Film "Wackersdorf" ausgezeichnet.

Der Glamour ist zurück: Mit der Verleihung des 40. Bayerischen Filmpreises hat das neue Jahr aus Promi-Sicht erst so richtig begonnen. Am Freitagabend war es im Prinzregententheater endlich so weit: Film(preis) ab!

München - Trotz fieser Bibber-Temperaturen stürzten sich die Promis in die Haute Couture und anschließend ins nicht nur Ego wärmende Blitzlichtgewitter.

Schauspielerin Marie Bäumer, die den Preis als beste Schauspielerin bekam, strahlte mit ihrer Glitzerrobe von Stella McCartney auf dem Roten Teppich um die Wette. Ihr Trick gegen die Kälte? Marie zur AZ: "Ich habe immer zwei Wärmflaschen dabei!"

Caroline Link, die als beste Regisseurin ausgezeichnet wurde und aktuell mit "Der Junge muss an die frische Luft" in den Kinos für den Überraschungshit sorgt, hatte gleich zwei Hapes dabei – den echten Kerkeling und den Film-Kerkeling (Julius Weckruf).

Hollywood-Karriere made in München

Mit besonderer Spanunng neben den starken Frauen wurde er erwartet: Roland Emmerich. Der Hollywood-Star und Blockbuster-Macher ("Independence Day") bekam von Ministerpräsident Markus Söder den Ehrenpreis überreicht.

Der gebürtige Schwabe Emmerich beweist damit: Eine Hollywood-Karriere made in München ist durchaus möglich. Schließlich hatte er hier an der Filmhochschule seine Weltkarriere begonnen.

Dass er mit 63 Jahren quasi fürs Lebenswerk ausgezeichnet wird, kommentierte er so: "Ich bekomme ihn ja ganz schon früh. Dabei will ich ja noch weitermachen. Aber es ist okay, denn ich darf ja auch noch weitermachen." Bei der zweieinhalbstündigen Gala noch mit dabei: Veronica Ferres, Marion Kiechle und Marcel Reif, Axel Milberg.

Das sind die Preisträger

EHRENPREIS: Roland Emmerich

BESTE PRODUKTION: Robert Marciniak („Trautmann“) und Max Wiedemann, Quirin Berg und Jan Mojito („Werk ohne Autor“)

BESTE REGIE: Caroline Link („Der Junge muss an die frische Luft“)

BESTE NACHWUCHSREGIE: Kerstin Polte („Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“)

BESTE SCHAUSPIELERIN: Marie Bäumer („3 Tage in Quiberon“)

BESTER SCHAUSPIELER: Alexander Scheer („Gundermann“)

BESTE NACHWUCHSSCHAUSPIELERIN: Svenja Jung („A Gschicht über d’Lieb“)

BESTER NACHWUCHSSCHAUSPIELER: Max Hubacher („Der Hauptmann“)

BESTES DREHBUCH: Christian Petzold („Transit“)

BESTE BILDGESTALTUNG: Benedict Neuenfels („Styx“)

BESTE VISUAL EFFECTS: Frank Schlegel („Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer)

BESTER KINDER- UND JUGENDFILM: Aron Lehmann („Das schönste Mädchen der Welt“)

BESTER DOKUMENTARFILM: Markus Imhoof („Eldorado“)

SONDERPREIS: Oliver Haffner („Wackersdorf“)

PUBLIKUMSPREIS: Regisseur Ed Herzog und die Darsteller Sebastian Bezzel, Lisa Maria Potthoff, Kerstin Schmidbauer, Autorin Rita Falk und Sebastian Betz (Drehbuch) für „Sauerkrautkoma“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.