So kommt Ulrich Tukur mit seinem Tinnitus zurecht

Wie geht der erfolgreiche Musiker und Mime mit dem rätselhaften Brummen in seinem Kopf um? In einem Interview spricht der 57-Jährige jetzt offen über das Leiden.
(mpr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ulrich Tukur bei der Aufzeichnung der "3nach9"-Talkshow in Bremen
ddp images Ulrich Tukur bei der Aufzeichnung der "3nach9"-Talkshow in Bremen

Der deutsche Schauspieler leidet an brummenden Innenohrgeräuschen

Unter dem lateinischen Begriff "Tinnitus Aurium" kennen die Mediziner, was übersetzt "Das Klingeln der Ohren" heißt - und schon Manchen an den Rande des Wahnsinns getrieben hat. Nicht so den deutschen Schauspieler Ulrich Tukur (57, "Exit Marrakech"): Seit 2013 leide er zwar an den unangenehmen Innenohrgeräuschen, aber "das Brummen ist Energie am falschen Ort", erklärt der Charakterdarsteller dem "ZEITmagazin" und fügt hinzu: "Mein Problem muss woanders sein."

Sehen Sie hier einen Clip mit Ulrich Tukur als Gast in der "Harald Schmidt Show"

Wem es wie Tukur gelingt, sich das nervenaufreibende Geräusch so begreiflich zu machen, der kann damit leben - und arbeiten: Derzeit ist der vielfach ausgezeichnete Schauspieler und "Tatort"-Kommissar zu Dreharbeiten in Südafrika unterwegs, weil er in seinem nächsten Streifen den Tierforscher, -filmer und Zoodirektor Bernhard Grzimek (1909-1987, "Ein Platz für Tiere") mimt.

Aber schlafen, das geht auch für Tukur nur mit einem surrenden Ventilator oder einem so genannten "Beside Noiser" im Raum: Ein Gerät, das Nebengeräusche wie prasselnden Regen, Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher erzeugt und so vom Dauerbrummen im Ohr ablenken soll.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.