So geht es für Sabine Lisicki jetzt weiter

Sabine Lisicki hat sich zur Trennung von Oliver Pocher geäußert. Die Tennis-Spielerin ist "sehr erleichtert, dass es jetzt vorbei ist." Sie will sich nun wieder voll und ganz ihrer Karriere widmen.
von  (jb/spot)

Hamburg - Der Comedian und der Tennis-Star, das war einmal. Seit wenigen Tagen gehen Oliver Pocher (38, "Vollidiot") und Sabine Lisicki (26) nach über zwei Jahren Beziehung wieder getrennte Wege. In einem ersten Interview mit der Zeitschrift "Gala" gab Lisicki an, sie habe nach den immer wiederkehrenden Anschuldigungen, ihr Freund habe eine Affäre gehabt, einen Schlussstrich gezogen. "Ich bin sehr erleichtert, dass es vorbei ist!", betont die 26-Jährige. Statt Beziehung soll nun wieder der Sport in den Fokus gestellt werden. Lisicki ist eine erfolgreiche Tennisspielerin, galt 2013 als große deutsche Wimbledon-Hoffnung.

Mehr über die Trennung von Sabine Lisicki und Oliver Pocher erfahren Sie in diesem Clipfish-Video

Seit Beginn der Beziehung mit Oliver Pocher behaupteten böse Zungen stets, der Entertainer würde die Profi-Sportlerin ablenken. Ihre Karriere geriet tatsächlich merklich ins Stocken. Belegte sie Ende 2013 auf der Tennis-Weltrangliste noch Rang 15, fiel sie bis März 2016 auf Rang 37 ab.

 

Sport steht jetzt ganz oben auf der Liste

 

Das soll jetzt nach der Trennung offenbar anders werden. "Im Moment liegt mein Fokus komplett auf dem Sport. Ich möchte meine Karriere wieder auf Vordermann bringen", sagt Lisicki im "Gala"-Interview selbst. Ihre Leidenschaft für Tennis sei immer noch vorhanden, es sei ihre größte Passion.

Für die Zukunft hat sie vor allem einen Wunsch: "Dass Ruhe in mein Leben einkehrt und ich wieder mit Spaß und Freude Tennis spielen kann". Die Wut auf ihren Ex wandelt sie im Training in positive Energie um. "Das gelingt mir schon recht gut", gibt sie zu verstehen.

 

Große Tennis-Hoffnung nach Steffi Graf

 

Zu wünschen wäre es der jungen Sportlerin, dass sie nach dem Medienrummel der vergangenen Wochen zurück zu ihrer Höchstform findet. Für ihren Erfolg hat sie hart gekämpft: Schon mit sieben Jahren begann sie mit Tennis, mit 14 begann sie an Profi-Turnieren teilzunehmen.

Mitte Mai 2016 stehen für Lisicki die French Open an, danach geht es mit großen Schritten auf das Saison-Highlight, die Wimbledon Championships Ende Juni zu. 2013 schaffte sie es dort zur großen Überraschung aller im Wimbledon-Achtelfinale die Nummer eins der Weltrangliste, Serena Williams, aus dem Turnier zu werfen. Sie spielte sich bis ins Finale und war damit nach Steffi Graf die erste Deutsche, die sich ins Einzelfinale eines Grand-Slam-Turniers kämpfte. Schafft sie es in diesem Jahr, befreit von allen Altlasten, ihren Traum vom Sieg endlich zu verwirklichen?

Mit Pocher ist jedenfalls endgültig Schluss. "Wenn man mich ein Jahr lang dermaßen belügt und öffentlich demütigt, gibt es kein Zurück mehr. Das Kapitel ist beendet!" Jetzt steht wohl erst einmal das Kapitel Sport im Vordergrund. "Und irgendwann wird sicher der Traumprinz kommen", ist sich Lisicki sicher.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.