"So ein unangenehmer Zeitgenosse": "Let's Dance"-Fans schießen sich auf Kandidat ein

Man kennt ihn als harten Geschäftsmann in "Höhle der Löwen". Bei "Let's Dance" muss Tillman Schulz bis jetzt mehr einstecken als er austeilen kann. Die Zuschauer finden seine arrogante Art unsympathisch und reagierten mit einem Shitstorm auf eine flapsige Bemerkung. Auch Joachim Llambi lässt kein gutes Haar an ihm.
Viktoria Hausmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Telefoniert öfter, als er tanzt: Unternehmer Tillman Schulz (34)
Telefoniert öfter, als er tanzt: Unternehmer Tillman Schulz (34) © RTL

Tillman Schulz ist eher ein Tu-Nie-Tänzer als ein Turniertänzer. Der 34-jährige Unternehmer und Investor behauptete in der Kennenlernen-Folge allen Ernstes sogar, dass er nicht mal auf seiner eigenen Hochzeit mit seiner Frau getanzt habe. Entsprechend wenig Punkte bekam er als Quittung. Für den "You'll never walk alone"-Walzer gab's nur 8 Zähler. Das einzige einstellige Ergebnis. Joachim Llambi gab nur einen Punkt und verglich ihn mit einem "Schiffsschaukelbremser auf der Kranger Kirmes! Der Takt ist dein Feind gewesen."

"Habe noch ein Unternehmen zu führen": Zuschauer finden Schulz bei "Let's Dance" arrogant

Da Probleme, laut Finanzminister Christian Lindner, aber nur dornige Chancen sind, fühlte der 34-Jährige sich offenbar durch die Kritik angespornt. "Wir fangen jeden Morgen um 5:30 an! Ich habe schließlich noch ein Unternehmen zu führen", erklärte der Löwe in seinem Trainings-Video, dass allerdings gefilmt wurde, als es bereits draußen hell war. Allein diese flapsige Bemerkung disqualifizierte ihn in den Augen vieler Zuschauer auf X (vormals Twitter). Neben vielen einsilbigen Tweets, die ihn unsympathisch und arrogant nannten, machte ein Bild von Joachim Llambi mit einer Minus-Einen-Punkt-Kelle die Runde. "So ein unangenehmer Zeitgenosse. Selbst wenn er sich stets bemüht, kommt er ungut rüber", meinte eine Nutzerin. "Sogar der Sprecher will das Tillman geht!" meint ein anderer Nutzer.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Let's Dance": Llambi lässt wieder kein gutes Haar an Schulz

Von seiner Tanzpartnerin Patricija Ionel erwartete er, dass "sie den Schiffsschaukelbremser da rausholt". Und die als ehrgeizig bekannte Tänzerin, gab sich durchaus Mühe, leider reichte es nicht. Schulz Leistung war so unterirdisch, dass Hartwich Llambi als Erstes zuschlagen ließ: "Komm! Wir reißen mal das Pflaster direkt ab", sagt er zu dem nervösen Unternehmer. "Der Löwe hat gebrüllt, aber wenn der Löwe brüllt, darf er nicht zum Papiertiger werden", lautete Joachim Lambis trockenes Urteil zum Tango von Tillman Schulz, für den er wieder nur einen Punkt vergab. Motsi Mabuse bemühte sich zwar um etwas positive Kritik, könnte aber nicht viel finden. Genau drei Punkte gab's von ihr und auch Jorge Gonzáles. Machte insgesamt sieben. Schlechter als letztes Mal. Schulz wirkte erstaunt, als er Dank ein paar Anrufer gerettet wurde.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Beef mit Llambi bei "Let's Dance": Liegt es am Verein?

Für das vernichtendes Feedback von Llambi in der Kennenlernfolge mag es einen einfachen Grund geben. Daniel Hartwich hatte den Unternehmer wegen der Leidauswahl nach seinem Lieblingsfußballverein gefragt. Für den Dortmunder ist es natürlich Dortmund. Hartwich grinste verschwörerisch Richtung Jury: "Es lief zwar gerade "You'll never walk alone", aber in der Jury war es die ganze Zeit weiß-blau, nicht wahr, Herr Llambi?" Spielte Hartwich etwa auf den Lieblingsverein des gefürchteten Jurors an? Oder nur auf sein Outfit? Der Tu-Nie-Tänzer Tillman Schulz ist auf jeden Fall angezählt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.