"Sliding" und "Deciding" in der Psychologie: Diese richtige Lösung weiß keiner bei WWM

Mit der "3-Millionen-Euro-Woche" macht RTL den Fans von "Wer wird Millionär?" eine große Freude. In der Ausgabe vom 24. April darf Kandidat Andreas Wunderlich sein Wissen unter Beweis stellen. Der Rentner brilliert auf dem Ratestuhl von Moderator Günther Jauch (68), ehe er bei der 30.000-Euro-Frage ins Stocken gerät. Kennt sich Wunderlich in puncto Psychologie aus? Die AZ weiß die korrekte Antwort.
"Sliding" oder "Deciding": Psychologie-Frage bei "Wer wird Millionär?"
Andreas Wunderlich entscheidet sich in der RTL-Show für die Variante mit vier Jokern. Er schreitet bis zur 30.000-Euro-Frage voran, den Publikumsjoker hat er bereits eingesetzt.
Günther Jauch will dann von seinem Studio-Gast wissen: "Sliding" oder "Deciding" charakterisiert in der Psychologie die Art, wie Menschen...?
A. Auto fahren
B. Beziehungen eingehen
C. Fremdsprachen erlernen
D. sich kleiden
Autofahrt, Beziehung, Fremdsprache oder Kleidung? Jauch stellt knifflige Frage
Andreas Wunderlich kommt nicht ohne Hilfe auf die Antwort – er zieht den Zusatzjoker. Mehrere "Wer wird Millionär?"-Zuschauer im Publikum erheben sich und erwecken den Eindruck, die Antwort zu wissen. Eine Offenburgerin wählt der Kandidat als Joker aus. Die Dame meint, dass "Sliding" und "Deciding" etwas mit einer Autofahrt zu tun haben. Doch weil sie nicht sicher ist, zieht Wunderlich den 50:50-Joker.
Und mit dem 50:50-Joker fliegt die falsche Antwort "Auto fahren" weg! Übrig bleiben die Lösungsmöglichkeiten "B: Beziehungen eingehen" und "C: Fremdsprachen erlernen". Der Kandidat nutzt daher zusätzlich den Telefonjoker.
Ein Sportexperte soll die Antwort zu "Sliding" und "Deciding" liefern. Doch auch er ist ratlos. Studio-Kandidat Andreas Wunderlich hört daher bei "Wer wird Millionär?" auf. Er will kein Risiko eingehen – und fährt mit 20.000 Euro nach Hause.
Bei Kennenlernphase für Beziehung: Das ist "Sliding"
Richtig wäre "B: Beziehungen eingehen" gewesen. Moderator Günther Jauch zeigt sich überrascht, auch er hätte sich die Antwort nicht herleiten können. "Sliding" ist ein Begriff aus der Beziehungspsychologie und beschreibt das "Hineinrutschen" in eine Beziehung – ohne bewusste Entscheidung oder klare Kommunikation. Statt sich aktiv und bewusst für eine Partnerschaft zu entscheiden, entsteht die Beziehung eher beiläufig: Man verbringt viel Zeit miteinander, zieht vielleicht zusammen – und irgendwann ist man einfach ein Paar.
"Deciding": Man trifft klare Entscheidung in der Partnerschaft
"Deciding" ist das bewusste Gegenmodell zum sogenannten "Sliding" in Beziehungen. Während man beim "Sliding" eher ungeplant und ohne klare Entscheidung in eine Beziehung oder wichtige Schritte hineinrutscht, geht es beim "Deciding" darum, aktiv, reflektiert und mit klarem "Ja" Entscheidungen in der Partnerschaft zu treffen.