Skiunfall-Prozess: Auch Gwyneth Paltrows Kinder sagen aus

Gwyneth Paltrow muss sich derzeit in Utah vor Gericht verantworten. Es geht um einen Skiunfall aus dem Jahr 2016. Jetzt haben auch die Kinder der Schauspielerin ausgesagt und Version der Mutter gestützt.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gwyneth Paltrows Kinder Moses und Apple haben im Prozess um ihren Skiunfall ausgesagt.
Gwyneth Paltrows Kinder Moses und Apple haben im Prozess um ihren Skiunfall ausgesagt. © Tinseltown/Shutterstock.com

Im spektakulären Zivilprozess gegen Oscarpreisträgerin Gwyneth Paltrow (50) wegen eines Skiunfalls steht auch weiterhin Aussage gegen Aussage. Nachdem bereits der Kläger, ein Arzt im Ruhestand, und die beklagte Schauspielerin gegenteilige Versionen des Unfalls vor Gericht geschildert hatten, wurden am Dienstag auch eidesstattliche Aussagen von Paltrows Kindern Moses (16) und Apple Martin (18) vor Gericht verlesen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Gwyneth Paltrows Kinder stützen ihre Version der Ereignisse

Moses Martin, der wie seine Schwester Apple aus Termingründen nicht selbst im Gerichtssaal anwesend war, ließ von Paltrows Anwaltsteam vortragen, dass er den Zusammenstoß auf der Skipiste nicht direkt gesehen habe. "Als ich rüberfuhr, hörte ich meine Mutter den Typen anschreien", sagte der Sohn von Coldplay-Frontmann Chris Martin (46) laut "People" in seiner Aussage. Mutter Paltrow habe auf der Piste gerufen: "'Verdammt. Sie sind gerade in mich reingefahren.'"

Paltrows Tochter Apple sagte hingegen aus, dass sie den Unfall nicht direkt mitbekommen habe. Als sie später wieder mit ihrer Mutter zusammen war, habe diese ihr jedoch erklärt: "'Dieses Arschloch ist in mich reingefahren. Er ist direkt in meinen Rücken gefahren.'"

Das wirft der Kläger Gwyneth Paltrow vor

Der Kläger behauptet in dem Aufsehen erregenden Zivilprozess, dass Paltrow an besagtem Tag auf der Skipiste "außer Kontrolle" unterwegs gewesen sei, und sie ihn bei der Kollision "hart zu Boden gestoßen" habe. Der Mann soll ein Schädel-Hirn-Trauma, vier gebrochene Rippen und andere schwere Verletzungen davongetragen haben.

Zunächst hatte der pensionierte Optometrist im Jahr 2019 Schadenersatz in Höhe von 3,3 Millionen US-Dollar (etwa 3,1 Millionen Euro) gefordert, doch diese Klage wurde abgewiesen. In einem zweiten Prozess geht es nun um die Summe von 300.000 US-Dollar (etwa 280.000 Euro). Nach den Schlussplädoyers am heutigen Donnerstag wird in den nächsten Stunden oder Tagen das Urteil der Geschworenen erwartet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.