Sisis Ur-Ur-Ur-Enkelin sagt "Ja!" – auch ein "echter" König war bei der royalen Traumhochzeit dabei

In Vorarlberg hat die Ur-Ur-Ur-Enkeln von Kaiserin Sisi ihrer großen Liebe das Ja-Wort gegeben. 500 Gäste aus dem deutschen und internationalen Hochadel waren geladen.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Glücklich nach dem Ja-Wort mit Seifenblasen vor der Kirche im Vorarlberger Hohenems: Brautpaar Leonie Gräfin von Waldburg-Zeil-Hohenems und ihr Mann Caspar Graf von Matuschka.
Glücklich nach dem Ja-Wort mit Seifenblasen vor der Kirche im Vorarlberger Hohenems: Brautpaar Leonie Gräfin von Waldburg-Zeil-Hohenems und ihr Mann Caspar Graf von Matuschka. © ABR-Pictures / Frank Rollitz

Kein Zweifel, das hatte schon so etwas von einer echten Traumhochzeit: Ein wunderbares Schloss, in dem Österreichs Kaiserin Sisis einst viel Zeit verbrachte, ein strahlendes Brautpaar und sogar leibhaftiger königlicher Besuch aus den Niederlanden. Sowas kommt nicht allzu oft vor. Aber der Reihe nach.

Prominente Hochzeitsgäste: Der niederländische König Willem-Alexander mit Königin Maxima und Tochter Prinzessin Amalia.

Leonie Gräfin von Waldburg-Zeil-Hohenems (26), Kaiserin Sisis U-Ur-Ur-Enkelin, die im Marketing beim Luxus-Label Bottega Veneta in Mailand arbeitet, und Caspar Graf von Matuschka (30, arbeitet in der IT-Branche in Zürich) gaben sich im Vorarlberger Hohenems das Ja-Wort.

Und vor der Kirche? Seifenblasen statt Reis oder Konfetti

Vom geschichtsträchtigen Palast, in dem Sisi oftmals weilte (noch heute sind in den Gemächern im Rahmen von Führungen Handschuhe und Fächer von ihr zu bewundern), waren es nur 100 Meter Fußweg zur Pfarrkirche St. Karl Borromäus für den Brautvater Franz-Clemens Graf von Waldburg-Zeil-Hohenems und seine zweitjüngste Tochter Leonie, wo sie bereits vom Bräutigam sowie 500 geladenen Gästen aus dem deutschen und internationalen Hochadel erwartet wurden.

Das Schloss Hohenems in Vorarlberg: Wo einst Kaiserin Sisi oftmals weilte, feierten die Hochzeitsgäse.

Ganz besondere Ehrengäste waren freilich König Willem-Alexander und Königin Maxima der Niederlande, sie kamen zusammen mit ihrer ältesten Tochter Prinzessin Amalia. Warum? Das Königspaar ist schon lange mit der Familie des Brautvaters eng befreundet. Außerdem ist König Willem-Alexander Patenonkel zur Braut.

Während ihres Aufenthaltes wohnten die royalen Gäste auf Schloss Glopper, oberhalb des Ortes.  Nach der eineinhalbstündigen Trauung gab es übrigens weder Reis- noch Konfetti- oder Rosen-Regen. Nein, der Kuss vor der Kirche wurde mit Seifenblasen garniert. Auch mal eine Idee.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.