Sir Richard Attenborough stirbt mit 90 Jahren

Filmemacher Sir Richard Attenborough ist am Sonntagmittag im Alter von 90 Jahren gestorben. Weltruhm erlangte er als Schöpfer von Meisterwerken wie dem Biopic "Gandhi", das 1983 mit acht Oscars ausgezeichnet worden war.
von  (ili/spot)

Filmemacher Sir Richard Attenborough ist am Sonntagmittag im Alter von 90 Jahren gestorben. Weltruhm erlangte er als Schöpfer von Meisterwerken wie dem Biopic "Gandhi", das 1983 mit acht Oscars ausgezeichnet worden war. Sein früherer Kollege Steven Spielberg zeigt sich zutiefst bewegt.

"Gandhi"-Regisseur Sir Richard Attenborough ist tot. Er starb Sonntagmittag, wie die BBC am Sonntagabend unter Berufung auf Attenboroughs Sohn meldete. Der Gesundheitszustand des britischen Filmemachers hatte sich nach einem Sturz in seinem Londoner Haus Ende 2008 zunehmend verschlechtert. Zuletzt lebten er und seine Ehefrau Sheila in einem Seniorenheim in Attenboroughs Geburtsstadt Cambridge.

Sir Richard Attenboroughs Film "Gandhi" bekam allein acht Oscars - hier können Sie die DVD bestellen

Weltruhm erlangte der Schauspieler, Regisseur und Produzent mit der Verfilmung der Lebensgeschichte des indischen Unabhängigkeitskämpfers Mohandas "Mohatma" Gandhi (1869-1948) mit Ben Kingsley (70) in der Titelrolle. Allein für die Oscars 1983 war Attenboroughs Streifen elf Mal nominiert. Ausgezeichnet wurde der Film mit acht Goldjungen, darunter in den Hauptkategorien "Bester Film" und "Bester Regie".

Ein Weggefährte zeigte sich besonders gerührt: "Dickie Attenborough hatte eine große Leidenschaft für alles in seinem Leben - Familie, Freunde, sein Heimatland und seine Karriere", zeigt sich US-Filmemacher Steven Spielberg, für den Attenborough 1993 noch einmal vor die Kamera gewechselt war, gerührt. Im Kinoerfolg "Jurassic Park" mimte er dessen Erfinder. "Er war der perfekte Zirkusdirektor, um die Dinosaurier zu neuem Leben zu erwecken", heißt es in Spielbergs Statement weiter. Und auch mit seinem emotionalen Film "Gandhi" habe er der Welt ein Geschenk gemacht. Doch er war auch "ein guter Freund", erklärt Spielberg. "Ich stehe in einer endlosen Linie mit allen, die ihn vollkommen vergöttert haben."

Nicht nur die Filmwelt zeigt sich gerührt: "Richard Attenborough war einer der Größten des Kinos", würdigt auch Großbritanniens Premierminister David Cameron seinen Landsmann, den englische Queen im Jahr 1976 für dessen Verdienste zum Ritter geschlagen hatte; 1993 kam der Titel Lord hinzu.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.