Silvia und Carl Gustaf von Schweden: Die Geschichte ihrer Liebe

Königin Silvia und König Carl XVI. Gustaf von Schweden feiern am Sonntag ihren 40. Hochzeitstag. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Zum 40. Hochzeitstag des Königspaares

Hochzeiten, Geburten, Taufen etc. - in Schweden gibt es seit ein paar Jahren einen Grund nach dem anderen, um mit der königlichen Familie zu feiern. So steht beispielsweise im Herbst (9.9.) schon wieder die Taufe von Prinz Alexander Erik Bertil Hubertus, dem zwei Monate alten Sohn von Prinz Carl Philip (37) und Prinzessin Sofia (31) auf dem Plan... Doch auch am heutigen Sonntag gibt es wahrlich etwas zu feiern bei den Royals im hohen Norden: Königin Silvia (72) und König Carl XVI. Gustaf von Schweden (70) sind seit 40 Jahren verheiratet - und alle Fans freuen sich mit über die Rubinhochzeit.

Die schwedische Pop-Gruppe ABBA widmete ihren Song "Dancing Queen" am 18. Juni 1976 der künftigen Königin Silvia - im August des Jahres erschien er als Single - hier können Sie den Welthit anhören

Aller Anfang ist schwer

Kennengelernt hatte Prinz Carl Gustaf seine Silvia Sommerlath aus Heidelberg bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München. Bis zur offiziellen Verlobung im März 1976 dauerte es für damalige Verhältnisse sehr lange. Der Hintergrund: Für den König - 1973 war Carl Gustaf inthronisiert worden - und mit ihm die gesamte schwedische Monarchie war es ein großes Risiko, am 19. Juni 1976 eine bürgerliche Ausländerin, noch dazu eine Deutsche, zu heiraten. Doch der 30-Jährige entschied sich für die Liebe - und die Schweden dankten es ihm, indem sie Königin Silvia schnell ins Herz schlossen.

Die Familiengründung

Silvia und Carl Gustaf bekamen drei Kinder: Victoria von Schweden (*1977), Carl Philip von Schweden (*1979) und Nesthäkchen Madeleine von Schweden (*1982). Die drei machten ihre Eltern inzwischen zu fünffachen Großeltern: Estelle (4), Leonore (2), Nicolas (1), Oscar (3 Monate) und Alexander... und ein Ende ist nicht abzusehen.

Lesen Sie hier: König Carl Gustaf von Schweden: Von Bordell-Affären, Schüchternheit und Dyslexie Die Prüfungen

Um die Ehe des Königspaares musste man sich eigentlich nie so recht Sorgen machen, denn wie fasste es Royal-Expertin Julia Melchior im Interview mit spot on news so schön zusammen: "König Carl Gustafs wohl beste Entscheidung im Leben war es, Silvia zu heiraten. Sie ist sehr beliebt und meistert ihre Aufgaben schon immer ganz toll. Sie ist sehr verlässlich und lächelt Probleme einfach weg." Dagegen war die Liebe zwischen den beiden der einen oder anderen Prüfung ausgesetzt:

So konservativ er sich in jener Zeit auch gab, im Jahr der Hochzeit seiner Erstgeborenen 2010 und im darauffolgenden Jahr 2011 erschütterte ein großer Skandal das Königshaus. In dessen Zentrum: der König selbst. Die Rotlicht-Milieu-Gerüchte konnten zwar als Fälschung entkräftet werden, doch die außerehelichen Eskapaden sollen angeblich wahr gewesen sein. Und die Königin? Sie ließ sich nichts anmerken. Trotz der großen öffentlichen Demütigung stand sie schon wenige Tage später wieder an der Seite ihres Mannes und lächelte.

So wird der 40. Hochzeitstag gefeiert

Nun feiern die beiden also ihre Rubinhochzeit. Doch entgegen des sonst so aufgeschlossenen schwedischen Königshauses wurde nicht verraten, wie König und Königin ihren Hochzeitstag verbringen. "Ganz privat", heißt es nur.

Name und Titel verraten: Carl Philip und Sofia nennen Schweden-Prinz Alexander

Die Brautkleider-Ausstellung

Im Herbst gibt es dann noch eine exklusive Ausstellung im Königlichen Palast von Stockholm, bei der fünf Hochzeitskleider - die von Königin Silvia, Kronprinzessin Victoria, Prinzessin Madeleine, Prinzessin Sofia und Prinzessin Lilian (1915-2013) - präsentiert werden. Ein kleiner Teil von Silvias Kleid ist auch schon auf dem Foto, mit dem der schwedische Palast auf seiner Facebook-Seite auf die Ausstellung hinweist: "Die Ausstellung wird am 22. Oktober 2016 eröffnet und dauert bis 5. März 2017."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.