Sigi Zimmerschied hadert mit Klima- und Genderdebatten

Der bayerische Kabarettist Sigi Zimmerschied sieht sich angesichts unerbittlich geführter Klima- und Genderdebatten in seine künstlerische Anfangszeit im tiefkonservativen Passau zurückversetzt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sigi Zimmerschied schaut in die Kamera.
Sigi Zimmerschied schaut in die Kamera. © Sebastian Gollnow/dpa

"Früher hat man nichts gegen den Heiligen Geist und die Jungfrau Maria sagen dürfen, und heute darf man nichts gegen Klimaüberschwang und Genderwahn sagen", sagte der 67-jährige Passauer der "Augsburger Allgemeinen" am Samstag. "Da gibt es diese neuen Tabus, die mit derselben ironiefeindlichen Unterkühltheit präsentiert werden", sagte Zimmerschied, der dem Publikum außerhalb Bayerns durch seine Auftritte als Polizeichef in den "Eberhofer"-Krimis bekannt ist.

Sigi Zimmerschied: "ich bin immun"

"Wir leben momentan in einem Rigorismus, der mit den Siebzigern vergleichbar ist", sagte Zimmerschied. "Nur jetzt hat man das Problem, dass diese katechetische Unbeweglichkeit von Menschen kommt, mit denen man sich verbunden gefühlt hat", fügte er über meist von Links geführten Debatten hinzu. Er sei aber durch seine Prägung in der Ära des CSU-Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß robust gegen den heutigen Zeitgeist: "Ich habe in dieser Hinsicht bereits eine Impfung, ich bin immun", sagte Zimmerschied. "Ich habe den Strauß und die Päpste und die katholischen Kleriker, die Weltkriegsveteranen und die 80 Prozent CSU in Passau überlebt. Da werde ich diese paar Jahre Genderwahnsinn und neue Moralität überstehen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zimmerschied gab für die Entwicklung, die dem Kabarett schade, den Medien eine Mitschuld: "Die Fähigkeit, Ironie verstehen zu können, hat sich kurioserweise schon längere Zeit abgebaut", sagte er. Das habe er als Kabarettist frühzeitig begriffen. "Das hängt sehr viel zusammen mit der Trivialisierung von Ironie durch die Medien", fügte er hinzu. "Die Unterhaltungsabteilungen in den Fernsehstationen haben der Ironie einen oberflächlichen Teppich bereitet. Auf diese Weise haben sie deren tieferschürfende Form im Kabarett kaputt gemacht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 12.06.2021 15:50 Uhr / Bewertung:

    Sigi Zimmerschied......Hut ab vor seiner Eloquenz. ".....katechetische Unbeweglichkeit ...." Genau das trifft es. Dass es den Klimawandel gibt, ist wohl unbestreitbar. Der Punkt aber ist, wie die diversen Protagonisten es in der Öffentlichkeit transportieren.
    Und da hat man manchmal den Eindruck, als würden sie eine "Bibel" vor sich her tragen, in der die einzig wahre Wahrheit steht und Kritik ist zwar zugelassen, wird aber nicht in etwas konstruktives umgewandelt, sondern man bleibt weiter unbeweglich auf seiner Position bestehen.

  • am 12.06.2021 16:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Und bei vielen ist noch nicht mal Kritik erwünscht, erlaubt!

  • Harley Stone am 12.06.2021 14:14 Uhr / Bewertung:

    Oh je, er nun wieder. Seine "künstlerische Anfangszeit" war aber auch um 1800 rum, dass darf man auch nicht vergessen. Das war damals eine ganz andere Zeit.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.