Shia LaBeouf fährt 24 Stunden lang Aufzug

Einfach nur nach England reisen und eine Rede halten? Nicht mit Shia LaBeouf! Der Star hat an der Uni Oxford für 24 Stunden einen Aufzug okkupiert.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Auf eine ruhige Aufzugfahrt dürfen Studenten und Dozenten am Sprach-Institut EC in Oxford vorerst nicht hoffen - denn in ihrem Lift hat sich ein hartnäckiger Gast festgesetzt: Hollywood-Star Shia LaBeouf (29, "Disturbia") will 24 Stunden lang den Aufzug besetzthalten. Bis Samstagmorgen 10 Uhr deutscher Zeit soll die schräge Aktion namens "#Elevate" andauern. Live verfolgen kann man sie über einen Stream auf der Videoplattform Youtube.

Shia LaBeouf ist immer für wunderliche Aktionen zu haben - vor einiger Zeit hatte eine Performance für ihn aber (angeblich) auch unangenehme sexuelle Nebenwirkungen

Eigentlicher Anlass von LaBeoufs Britannien-Reise dürfte eine Rede im renommierten studentischen Debattierclub Oxford Union sein. Rund um den Auftritt am Freitagabend will der Star nun aber eben mit seinen Performancekunst-Kompagnons Nastja Säde Rönkkö und Luke Turner mit dem Zufallspublikum im Lift plaudern - so, dass dessen "kollektive Stimmen" über den Stream einen "erweiterten, weitreichenden und egalitären" Abend im Redeclub ermöglichen, wie es im offiziellen Text zur Aktion heißt.

 

Pizzapause und Lauftalk im Stehen

 

In der Praxis wirkt die Idee durchaus ulkig. Nicht zuletzt, weil die Webkamera hinter der Aufzugtür angebracht ist und LaBeouf und seine Gesprächspartner meist nur zu hören und nicht zu sehen sind. Auch was das Publikum so mitbekommt, gibt Anlass zu schmunzeln. Diskussionen über Obst und Bestzeiten beim Langstreckenlauf gab es in den ersten zehn Stunden ebenso zu erleben, wie eine Pizzapause im Lift für LaBeouf, Rönkkö und Turner.

LaBeouf hatte zuletzt immer wieder mit verrückten Aktionen für Aufsehen gesorgt - etwa mit einem Auftritt mit Papiertüte über dem Kopf bei der Berlinale 2014, oder mit dem Versuch all seine eigenen Filme nacheinander in einem New Yorker Kino anzusehen. Damit ist der Filmstar sicher einer der meistbeachteten Performancekünstler unserer Tage. Im Kino ist der 29-Jährige dafür zuletzt weniger präsent gewesen. 2014 und 2015 war mit "Herz aus Stahl" und "Man Down" jeweils nur ein einziger Film mit LaBeouf in die Kinos gekommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.