Sexismus-Skandal! Ada Hegerberg sollte auf der Bühne twerken
Bei der gestrigen Verleihung des Ballon d'Or für die besten Fußballer und Fußballerinnen der Welt stand nicht der Sport im Vordergrund. Vielmehr sorgte der französische Moderator und DJ Martin Solveig (42, "So Far") in Paris für mächtig Schlagzeilen. Der Vorwurf: Sexismus. Solveig habe mit einer Frage die Norwegerin Ada Hegerberg (23), die als weltbeste Fußballerin ausgezeichnet wurde, sexistisch beleidigt. Die Spielerin von Olympique Lyon wurde von ihm live vor laufenden Kameras gefragt, ob sie denn "twerken" könne. Ein Tanz, bei dem die Frau tief in die Hocke geht und mit ihrem Po wackelt.
Hier gibt es das Album "Hello" von Martin Solveig
Hegerberg nimmt's gelassen
Sichtlich angefressen sagte Hegerberg nur knapp "Nein", wandte sich mit brüskiertem Gesicht von Solveig ab und verließ die Bühne. Ein Raunen ging zeitgleich durch den Zuschauerraum, in dem das Who-is-Who der internationalen Fußball-Szene versammelt war. Solveig selbst entschuldigte sich wenig später auf seinem Twitter-Account. Es sei für ihn nur ein Witz gewesen, wahrscheinlich aber ein schlechter. Er habe niemanden beleidigen wollen und entschuldige sich bei jedem, den er mit seinem Spruch getroffen habe.
Hegerberg selbst zeigte sich im Nachgang der Veranstaltung ruhig, gelassen und vor allem nicht nachtragend. Die Angreiferin sagte französischen Medien nach der Gala, dass sie das selbst überhaupt nicht als sexistisch empfunden habe. Außerdem habe sich Solveig bei ihr persönlich entschuldigt, damit sei die Sache für sie erledigt.