Sendungsausfälle bei ARD, WDR und NDR – auch die Tagesschau ist betroffen: Das steckt dahinter

Am Donnerstagmorgen dürften die Zuschauer der "Tagesschau" etwas stutzig geworden sein, denn die Nachrichtensendung erschien nicht im gewohnten Gewand. Vor den Videobeiträgen etwa fehlten die Bilder, die auf das Thema aufmerksam machen sollen. Was dahinter steckt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Donnerstagmorgen blieb die "Tagesschau" ohne Bilder. Was war da los?
Am Donnerstagmorgen blieb die "Tagesschau" ohne Bilder. Was war da los? © Screenshot ARD

Was war denn am Donnerstagmorgen bei der "Tagesschau" los? Bereits zu Beginn der Sendung wurde klar, dass diese Ausgabe etwas anders laufen würde als gewohnt, es kam zu sichtbaren Einschränkungen. Was dahinter steckt, hat Sprecher Jens Riewa bereits zu Beginn der Sendung aufgeklärt.

Jens Riewa informiert "Tagesschau"-Zuschauer über Einschränkungen im Programm

Pünktlich um 9 Uhr begrüßte der "Tagesschau"-Chefsprecher die Zuschauer zur Frühausgabe der Nachrichtensendung mit den typischen Worten: "Guten Morgen meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur 'Tagesschau'." Bereits im nächsten Moment erklärte Jens Riewa, dass die Sendung am Donnerstagmorgen (4. Juli) nur eingeschränkt laufen könne. "Wegen eines Warnstreiks beim Norddeutschen Rundfunk gibt es in unserer Sendung heute ein eingeschränktes Angebot, wir bitten um Verständnis."

Streik bei ARD: "Nicht bereit, weitere Reallohnverluste hinzunehmen"

Wie das Branchenmagazin "DWDL" berichtet, hat die Vereinigung der Rundfunk-, Film- und Fernsehschaffenden "VRFF – Die Mediengewerkschaft" am Mittwochabend bundesweit zum Streik aufgerufen. Hintergrund seien die stockenden Tarifverhandlungen – die Gewerkschaft fordere zehn Prozent mehr Gehalt und Honorar, die ARD-Anstalten bieten offenbar nur eine Gehaltssteigerung in Höhe von 2,25 Prozent an. "Die Beschäftigten bei ARD und ZDF haben schon in den vergangenen Jahren mehrfach Reallohnverluste hinnehmen müssen, weil die tariflichen Steigerungen weit unter der Inflationsrate geblieben sind", sagt Christian Gesch, Vorsitzender der Bundestarifkommission der VRFF. "Wir sind nicht bereit, weitere Reallohnverluste hinzunehmen und werden daher immer wieder vereinzelte und gezielte Streikmaßnahmen durchführen." 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Welche Auswirkungen der Streik hat, wurde bereits am Mittwochabend sichtbar, die "Aktuelle Stunde" und "WDR aktuell" fielen komplett aus dem Programm. Und auch die "Tagesschau" hatte am Donnerstagmorgen mit sichtbaren Problemen zu kämpfen. Die Bebilderung vor Videobeiträgen fehlte in der Nachrichtensendung, stattdessen wurden lediglich die angesprochenen Themen in Schriftform eingeblendet. Diese kleineren Einschränkungen könnten sich aber noch erweitern. Wenn keine Einigung zwischen Gewerkschaft und Sende-Anstalten erzielt werden, sei man laut Gresch "zu weiteren Schritten bereit". Es könnte also zu umfangreichen Streikmaßnahmen und massive Ausfälle im Programm kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 04.07.2024 14:11 Uhr / Bewertung:

    Zu was brauchen wir all die Rundfunkanstalten der ARD noch?
    Ein Erstes und ein Zweites reicht vollkommen!

  • CO2 Voodoo am 04.07.2024 12:23 Uhr / Bewertung:

    Keiner braucht und schaut die Aktuelle Kamera mehr. Der Rotfunk hat sich selber ins Aus geschossen.

  • Der wahre tscharlie am 04.07.2024 19:22 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von CO2 Voodoo

    Stimmt. Da muß ich dir mal Recht geben. Die Aktuelle Kamera wurde 1991 eingestellt.
    Hat aber mit dem Artikel nichts zu tun.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.