Selina Söder und Partner Raphael Netz stehen auf eigenen Beinen: "Haben es gewagt"

Markus Söders Tochter Selina und ihr Freund Raphael Netz haben sich selbstständig gemacht. Die AZ besuchte die beiden Dressurreiter auf Gut Weiglschwaig. Das Paar spricht über privates Glück, die Beziehung, eine anstehende Olympia-Teilnahme und über Meinungsverschiedenheiten.
von  Steffen Trunk, Natalie Kettinger
Leben ihren Traum: Raphael Netz und Selina Söder mit Hündin Bella und Dressurpferd
Leben ihren Traum: Raphael Netz und Selina Söder mit Hündin Bella und Dressurpferd © Magari International

Mit einem breiten Grinsen im Gesicht öffnet Dressurreiter Raphael Netz (25) die Pforte zum idyllischen und herrschaftlichen Anwesen in Moosburg an der Isar. Die AZ bekommt einen exklusiven Einblick in das gepachtete Gut – und in sein Privatleben mit Lebensgefährtin Selina Söder (24).

Dressurreiter Raphael Netz fährt zu Olympia nach Paris

Wenige Tage zuvor teilte die Bundestrainerin dem 25-Jährigen mit, dass er die deutsche Olympia-Mannschaft als zweite Reserve begleiten wird. Er sei "damit der Jüngste auf dem Weg zur Weltspitze", so Monica Theodorescu (61). Bereits am Sonntag (21. Juli) geht's für den sechsfachen U25-Europameister und Pferd Camelot nach Paris.

Selina Söder ist die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten 

Seit drei Jahren ist Raphael Netz mit Selina Söder liiert. Die Tochter des bayerischen Ministerpräsidenten und Ehefrau Karin Baumüller-Söder ist selbst Grand-Prix-Reiterin. Die 24-Jährige konnte bei der Deutschen U25-Meisterschaft 2023 den dritten Platz erreichen.

Das feine Gut Weiglschwaig liegt abseits von Moosburg an der Isar
Das feine Gut Weiglschwaig liegt abseits von Moosburg an der Isar © Magari International

Markus Söder in der AZ: "Selina und Raphael sind beruflich und privat ein mega couple"

Markus Söder ist stolz auf die beiden und sagt der AZ: "Ich bin selbst kein Reiter, habe aber großen Respekt für den Reitsport. Selina und Raphael sind beruflich und privat ein mega couple. Sie verbindet die Liebe und auch die Leidenschaft für ihren Sport. Ich bin wirklich beeindruckt von der Konsequenz, dem Fleiß und der Hingabe für den Reitsport."

Pferdestall auf Gut Weiglschwaig: Söders Tochter macht sich mit Freund selbstständig

Selina Söder und Raphael Netz haben sich im Frühjahr 2024 selbstständig gemacht. Das junge Paar hat auf Gut Weiglschwaig in Moosburg an der Isar einen ganzen Stalltrakt mit zwölf Pferden gepachtet. Die beiden bilden Pferde aus und fördern sie. Immer mit dabei ist auch die neugierige Zwergpinscher-Dame Bella (8), die keine Scheu vor den großen Hufen hat.

AZ-Besuch für Interview mit Selina Söder und Raphael Netz

AZ: Lieber Herr Netz, Sie begleiten die deutsche Olympia-Mannschaft nach Paris. Herzlichen Glückwunsch! Wie haben Sie davon erfahren?
RAPHAEL NETZ: In diesem Jahr feierte ich meine Premiere beim CHIO Aachen. Das war natürlich sehr besonders und aufregend. Schon als Kind wollte ich unbedingt zum größten Reitturnier der Welt. Danach wurde ich zu einer höchst offiziellen Sitzung gebeten und erfuhr, dass ich der zweite Reservist bei Olympia bin. Ich hatte damit nicht gerechnet.

Wie haben Sie darauf reagiert, Frau Söder?
SELINA SÖDER: Ich glaube meine ersten Worte waren: "Oh mein Gott, das ist krass!" Ich war eigentlich sprachlos, weil er so gut geritten ist. Ich habe mich natürlich tierisch gefreut. Es ist ein Erfolg, von dem andere ihr Leben lang nur träumen. Es ist unglaublich, dass es nach dem ersten Mal Aachen bereits geklappt hat.

Ergänzen sich perfekt: Selina Söder und Raphael Netz haben sich gemeinsam selbstständig gemacht
Ergänzen sich perfekt: Selina Söder und Raphael Netz haben sich gemeinsam selbstständig gemacht © Magari International

Und dann wurde gefeiert, oder?
NETZ: In der Besprechung sind nur Athleten geladen. Selina musste draußen bleiben. Erst im Stall konnten wir uns dann innig umarmen und uns gemeinsam freuen.
SÖDER: Und zu Hause haben wir dann auch angestoßen.

Eigene Firma mit gepachtetem Gut: "Sind ein kleines, feines Unternehmen"

Im Mai wechselten Sie das Gut und machten sich gemeinsam selbstständig. Was hat Sie dazu veranlasst?
NETZ: Acht Jahre lang war ich bei Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl auf Gut Aubenhausen in Festanstellung und habe viel gelernt und gearbeitet. Aber Selina und ich waren bereit für die Selbstständigkeit. Wir haben es gewagt und können nun stolz sagen, dass wir auf eigenen Beinen stehen. Wir haben einen Stalltrakt auf Gut Weiglschwaig gepachtet. Wir sind ein kleines, aber feines Unternehmen. Aktuell haben wir zwölf Pferde, im Oktober wollen wir auf 16 aufstocken. Drei Pferdepfleger sind bei uns angestellt. Selina und ich sind die beiden Reiter.

Warum haben Sie sich für Gut Weiglschwaig entschieden?
NETZ: Wir haben lange gesucht, denn wir wollen den Pferde-Spitzensport ausleben und dafür brauchen wir Top-Bedingungen. Die Pferde sind bei uns nicht nur Sport-Partner, sondern wir sehen die Tiere auch immer als natürliche Lebewesen. Dementsprechend möchten wir die Pferde so nah wie möglich an der Natur halten. Auf Gut Weiglschwaig gibt's alles, was das Pferdeherz höherschlagen lässt. Wir haben wunderbare Wiesen, wunderschöne Außenplätze, tolle Hallen, einen Aqua-Trainer und ein ruhiges Klima. Wir wollen, dass sich unsere Pferde in jeder Lebenslage wohlfühlen.

Züchten Sie auch Pferde?
NETZ: Nein, wir beschäftigten uns mit deren Ausbildung. Pferde sind wie hochbegabte Kinder. Sie haben unheimlich viel Talent, wissen aber nicht, dass es in ihnen schlummert. Man muss den Tieren den Körper erklären, damit man gemeinsam mit dem Pferd das Tanzen lernen kann. 

Top gepflegt – von außen und innen: Der Pferdestall auf Gut Weiglschwaig
Top gepflegt – von außen und innen: Der Pferdestall auf Gut Weiglschwaig © Magari International

Worauf kommt es bei der Pferde-Ausbildung an?
NETZ: Beim Reiten geht es viel um Kommunikation. Weil man mit dem Tier bekanntlich nicht sprechen kann, muss eine andere Art der Kommunikation gefunden werden. Es geht um das langjährige Zusammenwachsen mit den Pferden. Das Verständnis zwischen Reiter und Pferd herstellen und fördern, damit es vielleicht am Ende für den Grand-Prix-Sport reicht.

Tochter von Markus Söder: "Pferd ist viel ehrlicher als der Mensch"

Woher kommt die Leidenschaft zu Pferden?
SÖDER: Meine Mama ist schon immer geritten. Ich kann mich an nichts Präsenteres in meiner Kindheit erinnern als an Pferde. Ich war nach Kindergarten und Schule immer nachmittags beim Pferd. Man hat im Pferd einen Freund, der einen immer versteht. Ein Pferd ist viel ehrlicher als der Mensch. Es spiegelt einen selbst wider. Man lernt sich selbst durch das Tier besser kennen.

Kommt Ihr Vater, der bayerische Ministerpräsident, mal zum Ausmisten vorbei?
SÖDER: Ausgemistet hat er noch nicht (lacht). Ich glaube, das wird er auch nicht machen. Wenn es aber seine wenige Zeit zulässt, dann kommt er auch mal vorbei und unterstützt uns tatkräftig.

Selina Söder und Mutter Karin Baumüller-Söder waren bei der Wiederwahl des bayerischen Ministerpräsidenten im Oktober 2023 im Landtag dabei
Selina Söder und Mutter Karin Baumüller-Söder waren bei der Wiederwahl des bayerischen Ministerpräsidenten im Oktober 2023 im Landtag dabei © dpa/Angelika Warmuth

Viele möchten Söder als Kanzlerkandidaten der Union. Was halten Sie von den hohen Beliebtheitswerten Ihres Vaters?
SÖDER: Das finde ich toll.

Worüber sprechen Sie eigentlich gern mit Markus Söder, Herr Netz?
NETZ: Wenn wir zusammen an einem Tisch sitzen, dann philosophieren wir sehr viel über "Star Wars" und Fiction – und über "Herr der Ringe".

Fiel Ihnen das Gründen und die ersten Schritte in die Selbstständigkeit leicht?
SÖDER: Wir waren sehr gut beraten und haben uns selbst intensiv damit auseinandergesetzt. Es war sehr spannend, sich da reinzufuchsen.
NETZ: Ich hatte ja schon ein Einzelunternehmen, daher kannte ich gewisse Abläufe. Es war dennoch eine interessante Phase, weil es ein anderes Fahrwasser gewesen ist.
SÖDER: Ich habe BWL studiert und mache aktuell noch meinen Master an der Fern-Uni. Ein paar gute Grundkenntnisse sind also vorhanden (lacht).

Selina Söder macht BWL-Master: Abschlussarbeit wohl über Krisenmanagement

Wann steht die Abschlussarbeit an?
SÖDER: Im August beginne ich mit meiner Masterarbeit. Ich habe mich noch nicht final auf das Thema festgelegt. Eventuell wird es um Krisenmanagement gehen.

Wann geht's zu Olympia?
NETZ: Wir fahren schon am Sonntag. Das hat unseren Terminkalender komplett durcheinandergebracht (lacht).

Deutsche Dressurreiter bei Olympia: Wird Raphael Netz auf dem Pferd sitzen?

Werden wir Sie auf dem Pferd bei Olympia in Paris sehen?
NETZ: Ich wünsche keinem, dass er ausfällt. Ich bin ein stolzer Reservist, alles andere steht in den Sternen.

Zwischen der Nominierung und Olympia-Start liegen nur zwei Wochen. Trainiert man dann noch schnell und intensiv?
NETZ: Mein Pferd Camelot und ich sind in Top-Form. Wir müssen keine Schippe mehr drauflegen, da wir aktuell in der Turnier-Saison sind. Wir sind seit anderthalb Jahren ein Paar und eng zusammengewachsen. Wir brauchen uns jetzt nicht verrückt machen lassen.

Ist Olympia auch ein Ziel von Ihnen, Frau Söder?
SÖDER: Ich wünsche mir, bei so großen Turnieren, wie zum Beispiel in Aachen, mitreiten zu dürfen. Aber ich möchte mich auch stetig mit den Pferden weiterentwickeln. Ich bin stolz auf das, was ich schon erreicht habe. Natürlich will man an Erfolge anknüpfen und neue Pferde auf große Turniere bringen.

Selina Söder ist Grand-Prix-Reiterin –  das höchste Level im Dressursport
Selina Söder ist Grand-Prix-Reiterin – das höchste Level im Dressursport © imago/Stefan Lafrentz

Bleibt neben dem Pferdesport auch Zeit für Freunde?
SÖDER: Kaum! Die wenige Zeit, die man hat, genießt man aber umso mehr. Das schätzt man dann viel mehr. Man vermisst aber auch nichts, weil die Pferde unsere Freunde sind.
NETZ: Für mich sind die Pferde keine Arbeit. Ich stehe gern von morgens bis abends beim Pferd – oder mache die Buchhaltung. Das macht mir Spaß. Es ist genau das, was ich mir immer gewünscht habe. Es ist toll, dass ich alles mit meiner besseren Hälfte teilen kann.

Söder und Netz: "Natürlich gibt es mal Meinungsverschiedenheiten"

Sie arbeiten beruflich ganz eng zusammen. Sorgt das manchmal für Reibereien in der Beziehung?
SÖDER: Wir verbringen täglich viel Zeit miteinander. Aber ich kann es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Natürlich gibt es mal Meinungsverschiedenheiten, aber das zeigt ja nur, dass wir verschiedene Seiten beleuchten und alles abwägen. Wir haben bislang immer gemeinsam eine gute Lösung gefunden. Die Selbstständigkeit hat uns auf die Probe gestellt, aber es war überhaupt nicht anstrengend. Im Gegenteil: Wir haben wieder bemerkt, wie gut es bei uns passt. Wir sind manchmal zwar unterschiedlicher Meinung, aber ergänzen uns perfekt.
NETZ: Ich sehe unterschiedliche Meinungen auch als große Stärke von uns. Wir handeln nie blauäugig. Dadurch können wir uns gegenseitig überprüfen und bestärken. Das ist unser großer Vorteil.

Seit drei Jahren sind Sie ein Paar. Ist eine Hochzeit schon Thema?
NETZ: Wir lassen uns noch bisschen Zeit. Das wird die Zukunft zeigen.

Angenehmer Kritiker: Selina Söder und Raphael Netz trainieren gemeinsam

Ist Ihr Lebensgefährte ein strenger Kritiker, Frau Söder?
SÖDER: Hmm, nein, eigentlich nicht.
NETZ: Mit dieser Antwort hätte ich jetzt nicht gerechnet.
SÖDER: Er ist angenehm streng. Mir selbst ist es enorm wichtig, dass ich detailliertes Feedback bekomme.
NETZ: Gefühl und Optik sind im Reitsport zwei unterschiedliche Sachen. Und weil wir gemeinsam trainieren, können wir uns so gegenseitig unterstützen und noch besser werden.

Wann müssen Sie bei Ihrem Partner die Zügel anziehen?
SÖDER: Da fällt mir gerade spontan gar nichts ein. Er ist auch fleißig im Haushalt. Er könnte vielleicht in den sozialen Netzwerken, wie bei TikTok, noch aktiver werden.
NETZ: Raphael: Macht es nicht mehr Sinn, auf das nächste soziale Netzwerk zu warten? Jeder Trend hat doch den Gegentrend schon parat.
SÖDER: Dann dürftest du auch kein Instagram mehr machen.
NETZ: Naja gut, ich überleg es mir mit TikTok. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.