Sechs Dinge über die Taufe von Prinz George
London - Am Mittwochnachmittag blickt die Welt nach England: Prinz George, der Dritte in der britischen Thronfolge, wird in der Hauptstadt der jahrhundertealten Monarchie getauft. Die Wahl des Ortes, der Paten und der Gäste sagt viel über das Verständnis der Elternrolle aus, das Prinz William (31) und Herzogin Kate (31) haben. Und einige der zeremoniellen Details deuten darauf hin, dass sie den berühmten Windsor-Spross eher abgeschieden von der Öffentlichkeit erziehen wollen.
Die Zeremonie
Am Mittwoch um 16 Uhr (15 Uhr Ortszeit) wird Prinz George, der drei Monate alte Sohn von Prinz William und seiner Ehefrau Kate, in die anglikanische Kirche aufgenommen. Dazu wird er von Justin Welby (57), dem Erzbischof von Canterbury und geistlichen Oberhaupt der Kirche von England, mit Wasser aus dem Fluss Jordan die Weihe empfangen. Und zwar über einem silbernen Taufbecken aus dem Besitz seiner Urgroßmutter Queen englische Queen (87), über dem auch schon seine Urururgroßoma Queen Victoria (1819-1901) getauft wurde.
Das Taufkleid
Was wird der Sohn einer modebewussten Mutter und eines stets adrett gekleideten Papas wohl an diesem Ehrentag tragen? Ein eher traditionsreiches Outfit: Es ist die Replik eines historischen Taufkleides aus weißer Seide und Satin. Erstmals war es 2008 im Einsatz, als Williams Cousin Prinz James (5) darin über das silberne Becken gehalten wurde. Das Original hat man 2004 aus dem Verkehr gezogen, um es zu bewahren - schließlich wurde es seit der Taufe von Queen Victorias Tochter im Jahr 1841 von allen royalen Taufkindern getragen.
Die Kapelle
Das Ganze findet nicht wie üblich im Buckingham Palace, sondern in der Kapelle des fast 500 Jahre alten St. James's Palace statt. Zuletzt wurde hier Williams Cousine Prinzessin Beatrice (25) getauft. Und danach diente es einem tragischen Anlass, an den die jungen Eltern mit ihrer Wahl erinnern wollen: Hier war 1997 der Sarg von Prinzessin Diana (1961-1997) aufgebahrt, der Mutter von William. Die Tatsache, dass nur etwa 100 Menschen in dem alten Gemäuer Platz finden, unterstreicht das Anliegen von William und Kate, im kleinen Rahmen zu feiern.
Die Paten
Über die Taufpaten wurde lange gerätselt, aber wie die Online-Ausgabe des "People Magazine" nun berichtet, sind es sieben an der Zahl. Zwei junge Vertreter des Hochadels: Zara Tindall (32), Williams Cousine, und Earl "Hugh" Grosvenorfür (22). Drei Schul- und Studienfreunde des jungen Paars: Oliver Baker, Emilia Jardine-Paterson und William van Cutsem. Dann noch ein ehemaliger Privatsekretär der Nachwuchs-Royals namens Jamie Lowther-Pinkerton (53) und schließlich eine ganz besondere Patentante: Julia Samuel, eine enge Freundin der verstorbenen Lady Di.
Die Gäste
Die Geschwister des Elternpaares, Prinz Harry (29) und Pippa Middleton (30), sind also lediglich Besucher, keine Paten - ein klarer Traditionsbruch. Ranghöchste Gäste der Festlichkeiten anlässlich der Taufe dürften Georges Urgroßeltern, Königin englische Queen und ihr Ehemann Prinz Philip (92), sein. Auch die Großeltern, Prinz Charles (64) mit Camilla (66), sowie Kates Eltern Carole und Michael Middleton werden erwartet. Außerdem soll Medienberichten zufolge der Gynäkologe von Kate und drei Hebammen in der Kirche anwesend sein.
Der Fotograf und die Party
Nach der kirchlichen Zeremonie gibt es vor allem zwei Highlights: Der eigens engagierte Star-Fotograf Jason Bell (44) wird einen Moment festhalten, den es zuletzt 1894 bei der Taufe des späteren Königs Edward VIII. gab: Die Throninhaberin englische Queen und drei Generationen Thronfolger - Charles, William und George - auf einem Bild. Um das gebührend zu feiern, gibt es die Hochzeitstorte von William und Kate: 2011 wurden die obersten drei Stockwerke auf Eis gelegt und für die Taufe des ersten Kindes aufbewahrt.