Sean Penn hilft beim Testen möglicher Corona-Fälle

Die von Schauspieler Sean Penn gegründete Organisation Community Organized Relief Effort hilft in Los Angeles bei der Durchführung von Corona-Tests.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sean Penn lässt freiwillige Helfer seiner Organisation CORE Corona-Tests durchführen.
Andrea Raffin / Shutterstock.com Sean Penn lässt freiwillige Helfer seiner Organisation CORE Corona-Tests durchführen.

Kurz nach dem schweren Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 hat Sean Penn (59, "Die Dolmetscherin") die Organisation Community Organized Relief Effort (CORE) ins Leben gerufen. Während der Corona-Krise hilft der Schauspieler mit CORE unter anderem auch in Los Angeles aus. Freiwillige Helfer halten Einrichtungen am Laufen, in denen Corona-Tests durchgeführt werden, damit Hilfskräfte wie die der Feuerwehr sich um eingehende Notfälle kümmern können. Auch in Malibu gibt es ein gleichartiges Testgelände von CORE.

Hier sehen Sie "The Gunman" und weitere Filme mit Sean Penn.

70 freiwillige Helfer

Auf der Website der Organisation ist vermerkt, dass bis zum 13. April bereits 12.000 Tests von CORE durchgeführt wurden. Eric Garcetti (49), der Bürgermeister von Los Angeles, lobte den Einsatz. Fast 70 freiwillige Helfer sollen derzeit vier von 30 Testeinrichtungen im Großraum L.A. betreuen.

In all den Jahren sei Penn keine derartig "außergewöhnliche, ganzheitliche Führung" wie von Garcetti untergekommen, erklärte der Schauspieler im US-Fernsehen. Dank des Vertrauens des Bürgermeisters sei es möglich gewesen, die Helfer "sehr schnell zu mobilisieren". Penn hoffe, dass ähnliche Projekte nach diesem Vorbild im ganzen Land durchführbar seien.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.