Seal brauchte keinen Therapeuten

Seit Oktober 2014 sind Seal und Heidi Klum geschiedene Leute. Um mit der Trennnung fertig zu werden, ging der Sänger aber nicht zu einem Therapeuten, sondern schrieb ein Album.
BangShowbiz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von 2005 bis 2014 war Seal mit Heidi Klum verheiratet.
dpa Von 2005 bis 2014 war Seal mit Heidi Klum verheiratet.

Los Angeles - Seal nutzte sein neues Album als Therapie, um seine Scheidung zu verarbeiten.

Der 'Kiss from a Rose'-Interpret trennte sich 2012 von seiner Frau Heidi Klum, mit der er die Kinder Leni (11), Henry (10), Johan (8) und Lou (5) hat, und ließ all seine Emotionen in seine neue Platte '7' fließen. "Manche Leute bezahlen einen Therapeuten, aber ich schreibe ein Album. Ich würde niemals enthüllen, welche Songs autobiographisch sind - einige Dinge sind es natürlich", erzählte er dem britischen 'HELLO!'-Magazin im Interview.

Obwohl seine Ehe zu dem Model zerbrach, glaubt Seal dennoch noch an die wahre Liebe. Er erklärte: "Mein Glaube an die Liebe ist stärker als je zuvor. Man kann nicht abgestumpft oder ängstlich werden. Das wäre dann ein dunkler und einsamer Ort."

Mittlerweile ist der 52-jährige Sänger wieder in einer glücklichen Beziehung mit Erica Parker, will diese Liebe jedoch so privat wie möglich halten. "Bin ich in einer glücklichen Beziehung? Ja, das bin ich. Ich rede nicht so viel darüber, weil ich gelernt habe, dass wenn du eine Beziehung unter den Augen der Öffentlichkeit führst, man auf die Dinge achten muss, die einem kostbar sind, dann hat man eine viel größere Chance, zu überleben." Familienpläne schmieden er und seine neue Freundin jedoch nicht, denn auch sie ist bereits dreifache Mutter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.