Schwangere Carolin Kebekus: "Woher kommt diese Gehässigkeit?"

In der Jubiläumssendung der "NDR Talk Show" hat Carolin Kebekus auch über ihre Schwangerschaft gesprochen. Dabei wunderte sie sich unter anderem über die Gehässigkeit mancher Frauen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carolin Kebekus in Hamburg, im Rahmen der 1.000 Ausgabe der "NDR Talk Show".
Carolin Kebekus in Hamburg, im Rahmen der 1.000 Ausgabe der "NDR Talk Show". © imago images/Future Image

Die von Barbara Schöneberger (49) und Hubertus Meyer-Burckhardt (67) moderierte "NDR Talk Show" hat am 13. Oktober ihre tausendste Ausgabe gefeiert. Auch die aktuell schwangere Carolin Kebekus (43) war zu Gast. Im Gespräch ging es unter anderem darum, dass die Komikerin nicht verstehe, warum manche Frauen nun so gehässig zu ihr sind.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das hat Carolin Kebekus unterschätzt

Kebekus bekomme viele Tipps, erklärt sie auf eine Frage Schönebergers. "Was ich echt unterschätzt habe, ist dieses: 'Ja, warte mal ab'", erzählt die 43-Jährige - insbesondere von "Frauen, die das alles schon erlebt haben". Da frage sich Kebekus: "Häh, woher kommt denn diese Gehässigkeit, jetzt? Seit wann sind wir denn keine Freundinnen mehr? Was ist denn hier los?"

Sie werde etwa gefragt, ob ihr schlecht sei, ob sie noch schlafen könne oder ob sie schon Wasser in den Beinen habe. Und dann falle wieder dieses: "Ja, warte mal ab!" Sie bekomme beispielsweise zu hören: "Das wird alles ganz schrecklich. Du wirst nie wieder schlafen können, nie wieder rausgehen."

Willkommen in der Hölle

Kebekus gehe es jedoch gut. Zu Beginn ihrer Schwangerschaft sei sie tatsächlich manchmal etwas müde gewesen und sei "doch viel rumgelegen", wenn sie nicht arbeitete. Kebekus habe aber "wirklich sonst gar keine Probleme". Für Ende kommenden Jahres hat sie auch eine weitere Tour angekündigt, ab September 2024 möchte die Komikerin unter anderem in München, Frankfurt, Leipzig, Dresden und vielen weiteren Städten wieder auf der Bühne stehen. Sie halte das für einen "guten Plan". Der entsprechende Kommentar? "Ja, warte mal ab. Nichts wirst du schaffen!"

Diesen Wandel in den Gesprächen über ihre Schwangerschaft fasst Kebekus so zusammen: "Bevor man schwanger ist, sagen ja alle: 'Oh, mach das. Mach Kinder. Das wird so schön.' Und dann, wenn du schwanger bist: 'Welcome to Hell!'"

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Wolff am 14.10.2023 19:19 Uhr / Bewertung:

    Ich frage mich eher, wann die ersten Kinder ihre Eltern verklagen, weil sie in dieses Weltgeschehen noch hineingesetzt wurden. Da muss man doch heute weitgehend egoistische Motive unterstellen.

  • Der wahre tscharlie am 14.10.2023 15:37 Uhr / Bewertung:

    Naja, ob das Gehässigkeit ist, da bin ich mir nicht so sicher. Aber anscheinend nimmt sie es auch mit einem gewissen Humor.
    Als eine Freundin von mir vor ewigen Zeiten schwanger wurde, gab es auch Freundinnen von ihr, die fast dasselbe erzählten, wie das was die kebekus beschreibt. Besonders das mit dem Wasser in den Beinen. Und was war das Ende vom Lied? Alles war gut.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.