Schuhbecks Freunde GmbH: Wer sind die Pleite-Retter des Starkochs?

"Gute Freunde kann niemand trennen, gute Freunde sind nie allein, weil sie eines im Leben können, füreinander da zu sein", sang Franz Beckenbauer in seinem berühmten Lied 1966. Am Dienstag um 10.53 Uhr wurde die frohe Botschaft elektronisch verschickt: Der insolvente Starkoch Alfons Schuhbeck (72, Südtiroler Stuben, Teatro), der wegen ausgebliebener Corona-Hilfen zahlungsunfähig geworden war, wird gerettet.
Doch die Mitteilung des Insolvenzverwalters Max Liebig (Kanzlei Jaffé) warf vor allem eine entscheidende Frage auf: Wer ist die Investorengruppe, die den Münchner Platzlhirsch saniert, aber partout nicht genannt werden möchte? Sofort begann in Münchens Gastro- und Finanzwelt das Rätselraten um die geheimnisvollen Samariter.

Wer sind die Schuhbeck-Retter?
Schließlich ist es schon ungewöhnlich, dass die Retter so überaus bescheiden das öffentliche Rampenlicht schmähen. Nach AZ-Informationen handelt es sich bei der mysteriösen Investorengruppe, die offiziell Schuhbeck's Company GmbH heißt, um eine inoffizielle Schuhbecks Freunde GmbH.
So wurde Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer dabei beobachtet, wie er zu Schuhbeck, mit dem er seit Jahrzehnten befreundet ist, nach München gereist war, um ihm in die Hand zu versprechen, dass Red-Bull-Milliardär Dietrich Mateschitz helfen wird, wieder auf die Beine zu kommen. Ob der Franz auch ein bisserl mit unter die Arme griff? Anzunehmen.
Hat Uli Hoeneß Schuhbeck geholfen?
Auch brodelt die Gerüchteküche, dass sich eine weitere Bayern-Legende als echter Freund gezeigt haben könnte: FC-Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß, der nachweislich das Herz am richtigen Fleck hat.
Am 1. November wird die Übernahme vollzogen. Ob dann herauskommt, wer die Retter sind? Ein Experte zur AZ: "Unwahrscheinlich. Wer im Hintergrund bleiben möchte, kann das tun – und offiziell nur Strohmänner oder -firmen walten lassen." Offiziell eingetragen bei der neuen Schuhbeck's Company GmbH ist Günter Blitz aus Vilsheim.