Schuhbeck-Eröffnung ohne Schuhbeck: Freund verrät – so steuert der Starkoch die Geschäfte aus dem Gefängnis
Es mutete doch etwas seltsam an, als vor wenigen Tagen zur "Eröffnung Schuhbecks" geladen wurde. Der Münchner Koch und einstiger Liebling der Society hat am Donnerstag (24. November) einen neuen Laden für Gewürze in Pullach aufgemacht. Aber Moment mal, sitzt er nicht seit Monaten aufgrund seiner Verurteilung wegen Steuerhinterziehung in der JVA Landsberg? Die AZ hat sich in dem Geschäft mal umgeschaut – und umgehört, wie es "Fonsi" hinter Gittern wirklich geht.
Ein Prosit auf Alfons Schuhbeck: Promi-Freunde feiern Eröffnung von neuem Laden ohne "Fonsi"
Ab 17 Uhr hatten Investor Falk Raudies und Geschäftsführer Jörg Springer in kleiner Runde zur Eröffnung am Kirchplatz 9 in Pullach im Isartal geladen. Seit dem Skandal um Alfons Schuhbeck hat sich der Promi-Freundeskreis des gefallenen Starkochs sichtlich minimiert, doch auf einige wenige kann er nach wie vor zählen. So erschienen Giulia Siegel, Mutter Dunja, Fashion-Expertin Jeannette Graf und Winzer Peter Heidecker, um gemeinsam auf den neuen Laden anzustoßen.

"Er gibt nach wie vor Anweisungen": Alfons Schuhbeck nimmt aus dem Gefängnis Einfluss auf seine Geschäfte
Inwieweit ist Alfons Schuhbeck eigentlich noch in die Geschäfte involviert? Der 74-Jährige hat seine Restaurants und beinahe auch seine GmbH verloren und geriet bei seiner Wohnung am Platzl in Zahlungsrückstand. Doch Investor Falk Raudies sprang ein und konnte einen Teil des Imperiums seines Spezls retten. Der Koch selbst mischt in der beliebten Gewürzsparte aber nach wie vor mit. "Alfons ist noch komplett dabei – sowohl emotional als auch als Kollege", sagte Falk Raudies am Donnerstagabend zur AZ. "Er ist nach wie vor der Gewürzpapst in meinen und auch in vielen anderen Augen. Ohne ihn würde es auch gar nicht gehen."

Wie kann Alfons Schuhbeck aus dem Gefängnis heraus Einfluss auf seine Geschäfte nehmen? "Die Kommunikation leidet gerade ein bisschen, aber wir kommunizieren sehr altmodisch über die deutsche Bundespost – also wird geschrieben", erklärte der Investor. Telefonanrufe und persönliche Treffen in der JVA Landsberg seien derzeit nicht möglich. Diese wertvolle Zeit wolle man den engsten Angehörigen des Ingwer-Terminators lassen. "Im Moment, es sind ja erst drei Monate, hat er zwei wöchentliche Besuchszeiten und die gehören natürlich der Familie. Wir schreiben einander und er ist nach wie vor im Bilde von unserer Seite und gibt auch nach wie vor seine Anweisungen." Bei der Eröffnung in Pullach soll es aber nicht bleiben, ein weiterer "Schuhbecks"-Laden macht im Dezember in der Münchner Innenstadt auf.

Vertrauter verrät: So steht es um den Gesundheitszustand von Alfons Schuhbeck hinter Gittern
Über den Gesundheitszustand des einstigen Society-Lieblings wird seit Wochen spekuliert, es solle ihm hinter Gittern nicht sehr gut gehen. Die AZ hat bei Falk Raudies nachgefragt, wie es um Alfons Schuhbeck steht. "Für die Verhältnisse geht es ihm gut. Aber ich glaube, keiner kann sagen, 'mir geht es gut, weil ich da bin, wo ich bin'."
Schuhbeck-Freundin Dunja Siegel: "Fonsi hat mich immer unterstützt, sogar finanziell"
Von seinen Freunden aus der Münchner Schickeria sind Schuhbeck nicht mehr viele geblieben. Eine, die ihn trotz des Skandals und der Verurteilung weiterhin unterstützt, ist Dunja Siegel. Die Ex-Frau von Komponist Ralph Siegel hat mit dem 74-Jährigen schwierige Zeiten erlebt, wie sie im AZ-Gespräch erzählt: "Fonsi ist ein uralter Freund von mir. Nachdem Ralph und ich uns getrennt hatten, waren eigentlich alle Freunde weg. Alfons ist als einer der wenigen an meiner Seite geblieben." Er sei abends mit Champagner vorbeigekommen oder habe an ihrem Geburtstag mit seiner ganzen Crew für sie gekocht. "Fonsi hat mich immer unterstützt, sogar finanziell. Daher hat er auch meine bedingungslose Unterstützung und Liebe."

Die Mutter von Giulia Siegel findet aber auch kritische Worte für die Taten von Alfons Schuhbeck: "Steuerhinterziehung ist selbstverständlich eine Straftat. Er ist ein Koch und ein Mensch, aber er ist kein Buchhalter." Für die Promis, die den Starkoch nach der Verurteilung fallen ließen, hat Dunja Siegel kein Verständnis: "Die Leute, die sich von ihm abgewendet haben, waren keine Freunde."
Fashion-Expertin Jeannette Graf scheint zwiegespalten, wenn es um die Causa Schuhbeck geht. "Er hat tatsächlich kein gutes Händchen, was Finanzen angeht – oder Steuern", sagte die Influencerin zur AZ, fügt aber hinzu: "Eines muss man ihm lassen: Er ist einer der besten Köche Deutschlands. Ich habe ihn schon sehr oft als Gastgeber erlebt und finde ihn großartig."

Sie sei froh, dass die Ära Schuhbeck noch nicht zu Ende sei und aktuell in Pullach fortgeführt werde. Und vielleicht darf der 74-Jährige irgendwann selbst einen Blick auf seinen neuen Laden werfen. Dunja Siegel wünscht sich für ihren guten Freund, "dass er die Zeit im Gefängnis gut durchsteht, dass er gesund wieder zu uns kommt und wir ihn bald wieder umarmen können. Ich habe ihm viel zu verdanken."