Sandringham: Ein Häuschen der Queen kann man nun buchen

Auf dem Landsitz der Queen in der englischen Grafschaft Norfolk kann man nun ganz leicht ein Plätzchen buchen und das ehemalige Haus des Gärtnermeisters mieten.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sandringham: Das Anwesen der Queen in Norfolk.
Sandringham: Das Anwesen der Queen in Norfolk. © LizCoughlan/Shutterstock

Einmal schlafen wie eine Königin - das ist jetzt fast möglich. Auf Airbnb wurde ein Häuschen auf dem Anwesen von Queen Elizabeth II. (96) in Sandringham inseriert. Dabei handele es sich um das frühere Haus des Gärtnermeisters der Königin.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Der Landsitz in der englischen Grafschaft Norfolk gehört zum Privatbesitz der britischen Königsfamilie. Das charmante Häuschen hat demnach vier Schlafzimmer, sechs Betten und kann auf zwei Etagen acht Leute beherbergen. Die Zimmer seien ausgestattet mit Möbeln und Bildern, die allesamt aus der Royal Collection stammen und einst in einer königlichen Residenz untergebracht waren.

Garten- und Parkanlage vor der Haustür

Zahlreiche Fotos auf der Plattform zeigen, wie die Unterkunft aussieht. Von außen lockt das Häuschen mit Efeu bewachsenen Mauern, die Einrichtung ist gemessenen an den Besitzern relativ schlicht gehalten: Cremefarbene Sitzgarnituren, Holzmöbel, ein Kamin. Ein besonderes Highlight ist die Umgebung, die mit der Garten- und Parkanlage des Sandringham Estate aufwartet.

Auch Haustiere sind erlaubt - bis zu drei Hunde, die bei einem Spaziergang im "formellen" Garten aber bitte an der Leine gehalten werden sollten. Partys und Rauchen im Haus sind übrigens verboten.

408 Euro pro Nacht

Wer sich den Traum vom Urlaub bei der Queen erfüllen möchte, muss Geduld haben: Erst Ende kommenden Jahres sind derzeit noch wenige Termine frei. Die Mindestdauer des Aufenthalts beträgt drei Nächte, dafür werden aktuell 1.062 Pfund berechnet, umgerechnet etwa 408 Euro pro Nacht. Dass die Queen, wie bei anderen Airbnbs oftmals üblich, die Gäste persönlich in Empfang nimmt, darf man sich jedoch wohl kaum erwarten.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.