Samuel Koch macht Sarah Elena Timpe Heiratsantrag
Köln - Samuel Koch wird heiraten! Der 27-jährige Schauspieler, der seit seinem tragischen Unfall bei "Wetten, das...?" am 4. Dezember 2010 querschnittsgelähmt ist, hat seiner Freundin Sarah Elena Timpe einen Heiratesantrag gemacht - mitten auf dem Rhein.
Auf dem Bootshaus-Restaurant "Alte Liebe" ging er vor seiner großen Liebe auf die Knie. Unterstützt wurde er dabei von seinem jüngeren Bruder Jonathan (19), an den er sich mit Klebeband hatte binden lassen.
Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hat ein Video die romantische Szene aufgezeichent. Während Angelo Kelly "Because it's love" singt, geht Samuel samt Bruder vor seiner Sarah in die Knie und sagt: "Ich liebe dich einfach. Du bist für mich der größte Gottesbeweis ... Vor einem Jahr hast du gesagt, dass du mein Mädchen sein willst. Und ich habe festgestellt, dass du auf der Welt die Frau bist. Deshalb frage ich dich: Willst du meine Frau werden?" Er überreicht ihr einen Silberring.
Sarah ist zu Tränen gerührt, sagt "Ja" und fällt ihrem Verlobten um den Hals. Dank der Hilfe von Bruder Jonathan legt auch Samuel seine Arme und seine große Liebe. Alle drei weinen.
Sarah und Samuel haben sich vor einem Jahr bei den Dreharbeiten zur ARD-Telenovela Sturm der Liebe kennengelernt. Seitdem sind die beiden ein Paar.
Wer ist Sarah Elena Timpe?
Eine junge Schauspielerin, aufgewachsen in Braunschweig und ausgebildet am Konservatorium im österreichischen Klagenfurt. Timpe hat laut ihrer Homepage eine klassische Bühnenausbildung samt Diplom, dazu auf dem Fernsehschirm unbestreitbar eine energetische Ausstrahlung - und ist eine Frau, die sich nicht auf Soap-Rollen festlegen lassen will. Im vergangenen September hat Timpes Sturm der Liebe-Figur Sabrina die Serie verlassen. Der Abschied sei durchaus in ihrem Sinne gewesen, erklärte Timpe dem Ersten in einem Interview. "Ich habe damals für zwei Jahre unterschrieben - und mir dabei geschworen, dass danach die Reise weitergehen muss. Und jetzt ist es soweit." Eine konsequente Haltung.
- Themen: