Salman Rushdie muss Haus verkaufen

Der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie (65) muss nach jahrzehntelangem Streit nun doch das Haus seines Vaters in Neu Delhi verkaufen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der britisch-indische Schriftsteller Salman Rushdie (65) muss nach jahrzehntelangem Streit nun doch das Haus seines Vaters in Neu Delhi verkaufen. Indiens höchstes Gericht habe in der Sache das letzte Wort gesprochen, berichtete die Zeitung "Sunday Times".

Neu Delhi - Der Vater des Schriftstellers, Anis Ahmed Rushdie, hatte sich demnach im Jahr 1970 mit Bhiku Ram Jain auf den Verkauf geeinigt. Doch es gab Unstimmigkeiten, und schließlich landete der Fall vor Gericht, wo sich mehrere Instanzen damit beschäftigten.

Die beiden Betroffenen sind mittlerweile gestorben. Jains Erben sollen nun laut Gerichtsbeschluss nicht nur die damals vereinbarten 50 000 Indischen Rupien (etwa 5300 Euro) für das Haus in Top-Lage zahlen, sondern den derzeitigen Marktpreis. Die Zeitung schätzt den Wert auf bis zu eine Milliarde Rupien (14 Millionen Euro).

Salman Rushdie war insbesondere mit seinem Werk "Die satanischen Verse" (1988) über den Propheten Mohammed bekanntgeworden. Das Buch war der Anlass für den damaligen iranischen Staatschef Khomeini, Rushdie mittels einer Fatwa 1989 zum Tode zu verurteilen. Zugleich rief er die Muslime in aller Welt zur Vollstreckung des Urteils auf.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.