RTL und Kaufland distanzieren sich von Michael Wendler

Nach dem überraschenden Aus von Michael Wendler als Jurymitglied bei "DSDS" haben sich sowohl der Sender RTL als auch Kaufland von dem Sänger distanziert.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Wendler während eines Auftritts im vergangenen Jahr
imago images/Revierfoto Michael Wendler während eines Auftritts im vergangenen Jahr

Michael Wendler (48) hat am 08. Oktober gleich mehrfach für Aufsehen gesorgt. Zum einen kündigte er an, aus der Jury der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" auszusteigen, zum anderen verbreitete er wilde Theorien über die Corona-Krise. Der Sender und die Supermarktkette Kaufland, für die Wendler gerade erst einen Werbespot aufgenommen hatte, distanzierten sich von den Aussagen des Sängers.

Hier gibt es den Spiegel-Bestseller "Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen"

"Wir sind völlig überrascht von den Aussagen von Michael Wendler", schrieb RTL bei Twitter. Dies betreffe sowohl den Ausstieg des Sängers als auch dessen Verschwörungstheorien. "Davon distanzieren wir uns ausdrücklich."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Wendler-Content gelöscht"

Kaufland meldete sich ebenfalls bei Twitter. "Bei unserem Video mit Michael Wendler ging es um Spaß & Ironie", schreibt die Supermarktkette. Wenn jedoch "mit der Sicherheit & Gesundheit von Menschen gespielt wird", sei die Grenze erreicht. Deshalb habe man "den ganzen Wendler-Content gelöscht" und man distanziere sich von den Aussagen des Sängers.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Ich werde mit sofortiger Wirkung an der Teilnahme der 'DSDS'-Show als Juror ausscheiden", hatte Wendler in einer Instagram Story erklärt. Auf seine Entscheidung habe RTL "keine Einwirkung" gehabt. Besonders aber die Begründung, die Wendler für seinen Ausstieg nannte, war äußerst überraschend.

Er werfe der Bundesregierung vor, im Zuge der Corona-Pandemie "grobe und schwere Verstöße gegen die Verfassung" und das Grundgesetz begangen zu haben. Viele deutsche TV-Sender, darunter auch RTL, seien "gleichgeschaltet, politisch gesteuert". Ab sofort sei er auf einem neuen "Telegram"-Kanal zu erreichen. Die Plattform ist bei Verschwörungstheoretikern besonders beliebt. Andere Plattformen wie Instagram, Youtube und Facebook würden laut Wendler angeblich zensiert.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Biberax am 09.10.2020 01:23 Uhr / Bewertung:

    Wendler ist ein Blödmann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.