RTL-Moderatorin Tine Wittler liegt mit Facebook im Clinch
20 Kilo abnehmen mit einer Diätpille, die auch Tine Wittler geholfen hat. Das möchte seit geraumer Zeit eine Anzeige bei Facebook den Usern weismachen. Das Problem: Es ist ein Fake! Die Moderatorin hat offenbar mit den dahinterstehenden Firmen nichts zu tun und geht bereits seit langem gegen Facebook und die Anbieter anwaltlich vor.
Köln - Seit vielen Monaten stolpern Facebook-Nutzer über eine vermeintliche Reklame, die mit einem Vorher-Nachher-Foto von Tine Wittler (40) für eine Abnehm-Pille wirbt. 20 Kilo habe sie durch die Einnahme eines Artzney abgenommen, so die Massage der Anzeige. Das Problem: Die RTL-Moderatorin hat mit dieser Werbung und den dahinterstehenden Firmen offenbar überhaupt nichts zu tun und gehe deswegen von Beginn an gegen Facebook selbst und auch gegen die Hersteller der Abnehm-Produkte anwaltlich vor.
Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, soll Wittlers Anwalt Marcel Leeser bereits im vergangenen Frühjahr erreicht haben, dass Facebook die Anzeigen löscht. Zunächst wohl mit Erfolg. Doch nur sechs Monate später - im Herbst 2013 - tauchten ähnliche Werbungen mit Wittlers Bildern auf, nur die Namen der anbietenden Firmen hatten sich geändert. Erneut habe die Moderatorin die Anbieter nicht für die Verwendung ihres Namens, geschweige denn der Bilder, autorisiert.
Im Dezember soll ihr rechtlicher Vertreter demnach eine weitere Abmahnung an den Social-Media-Marktführer geschickt haben, da die Geduld seiner Mandantin "nun absolut an ein Ende gelangt" sei. Wittler will demnach von Facebook versichert bekommen, dass nicht autorisierte Werbung mit ihr nicht erst auf eine Aufforderung entfernt werde, sondern diese von Anfang an nicht online gehe.
Die dahinterstehende Firma scheint hingegen gar nicht erst greifbar zu sein. Der Rechtsbeistand versuche seit Beginn der Kampagnen an die Unternehmer heranzukommen. Auch weitere Prominente sollen nämlich als Werbefiguren für Diätmittel missbraucht werden.
Für Wittler bedeutet die Abnehm-Kampagne vor allem eine Gefahr für ihr Image als mollige Ikone. Seit Jahren äußert sie sich regelmäßig negativ über Magerwahn und den herrschenden Schlankheitsidealen. Unter anderem entwirft sie Mode für übergewichtige Frauen und engagiert sich für mollige Schülerinnen.