Royals ohne Prinzessin Kate: Wie sie stattdessen Ostern feiert

Ostern – das passt natürlich besonders gut. Immerhin ist am Ostersonntag dem christlichen Glauben zufolge ja Jesu wiederauferstanden. Der Sieg des Lebens über den Tod. Und genau an diesem Ostersonntag soll der an Krebs erkrankte König Charles III. (75) seinen ersten großen öffentlichen Auftritt haben – der britische Monarch wird am traditionellen Ostergottesdienst der Royals teilnehmen. Das teilte jetzt der Buckingham-Palast hochoffiziell mit.
Die Ärzte geben König Charles grünes Licht für Ostern
Zunächst war unklar, ob der König fit genug dafür ist. Doch die Ärzte haben grünes Licht gegeben. Dem Palast nach wollen Charles und Königin Camilla (76) den morgendlichen Gottesdienst in der St.-Georgs-Kapelle auf dem Gelände von Schloss Windsor besuchen. Auch weitere Mitglieder der Familie sollen teilnehmen.
Aber: Thronfolger Prinz William (41) und seine ebenfalls an Krebs erkrankte Frau Prinzessin Kate (42) und deren drei Kinder werden nicht dabei sein. Sie alle verbringen Ostern auf dem Landsitz Anmer Hall. "Es waren ein paar unglaublich harte Monate für unsere ganze Familie", sagte Prinzessin Kate ungewohnt emotional in ihrer Videobotschaft vom 22. März, in der sie ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht hatte. Als Familie hätten sie Zeit gebraucht, "um George, Charlotte und Louis alles auf eine für sie angemessene Weise zu erklären und ihnen zu versichern, dass es mir gut gehen wird", so Kate im Video.
König Charles hält an Ostern die Stellung
Nun haben ihre Kinder bis Mitte April Zeit, die Geschehnisse ohne Kommentare aus dem schulischen Umfeld zu verarbeiten. Außerdem bekommt die Prinzessin eine vorbeugende Chemotherapie. Da Kate mit ihrer Familie diesmal nicht beim traditionellen Ostergottesdienst dabei sein wird, hält König Charles auch für sie die Stellung.

Aber das ist längst nicht alles: Britischen Medien zufolge möchte der Monarch ein besonderes und starkes Zeichen zu Ostern setzen. Bereits am Gründonnerstag möchte Charles eine Osterbotschaft verkünden, um die Nation zu beruhigen und "ein Zeichen der Einheit zu setzen" – das sagte ein Insider dem "Sunday Mirror".
"Ein Zeichen der Einheit"
Er habe seine besondere Rede bereits aufgenommen und diese soll nun in der Kathedrale von Worcester ausgestrahlt werden. "Er ist fest entschlossen, für seine Familie ein Zeichen der Einheit zu setzen und der Öffentlichkeit und der ganzen Welt zu versichern, dass die Monarchie trotz der turbulenten Zeit, die sie derzeit durchlebt, stabil ist", so der Insider.
Charles setzt auch ein Zeichen für kranke Prinzessin Kate
Der König soll mit der Videobotschaft nicht nur ein Zeichen für die Einheit der Royal Family setzen wollen – sondern auch besonders für Kate. Schon nach Kates Bekanntmachung hatte der König die Offenheit seiner "geliebten Schwiegertochter" gelobt. Der Monarch sei "so stolz auf Catherine für ihren Mut", über ihre Krankheit zu sprechen, teilte der Buckingham-Palast kurz nach Veröffentlichung von Kates Video mit. Sowohl der König als auch Königin Camilla würden ihr und der gesamten Familie weiterhin ihre Liebe und Unterstützung "in dieser schwierigen Zeit" zukommen lassen.
Fergie schwärmt von Kate
Auch Sarah "Fergie" Ferguson (64), Ex-Frau von Charles' Bruder Prinz Andrew (64), hat sich lobend über Kate und ihren Umgang mit der Krankheit geäußert. Fergie war im vergangenen Jahr wegen Brustkrebs operiert worden, aktuell kämpft sie gegen aggressiven Hautkrebs.

Auf Instagram schrieb die Herzogin von York: "Als jemand, der seine eigenen Kämpfe mit Krebs ausgetragen hat in den vergangenen Monaten, bin ich voller Bewunderung für die Art und Weise, in der sie über ihre Diagnose gesprochen hat und weiß, dass es eine Menge an Gutem bewirken wird, das öffentliche Bewusstsein zu stärken." Sie hoffe, dass Kate nun Zeit, Raum und Privatsphäre gelassen werde, um zu heilen.