Royal Family nimmt mit stiller Geste Abschied von Prinz Philip

Die Royal Family trauert um Prinz Philip. Als Zeichen des Respekts änderten Prinz Charles, Prinz William und Co. nun die Profilbilder ihrer Social-Media-Kanäle.
(cos/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die britische Königsfamilie muss Abschied nehmen. Prinz Philip (1921-2021), der Ehemann von Queen Elizabeth II. (94), ist am Morgen des 09. Aprils im Alter von 99 Jahren verstorben. Um dem Prinzgemahl Tribut zu zollen, verständigten sich die Mitglieder der Royal Family auf eine einheitliche Geste. Sie alle ersetzten ihre bisherigen Social-Media-Profilbilder durch ihre offiziellen Wappen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Ein Zeichen des Respekts

Ein persönliches Bild, das Queen Elizabeth II. und Prinz Philip gut gelaunt während eines Pferderennens im Jahr 2016 gezeigt hatte, wich dem royalen Wappen des Vereinigten Königreichs - in Schwarz-Weiß. Prinz Charles (72) und Herzogin Camilla (73) tauschten unterdessen ihr bisheriges Pärchen-Profilbild, das seit 2019 den prominenten Platz innehatte, gegen das offizielle Wappen des Prinzen von Wales. Die drei Federn mit Krone und Schriftzug sind dabei ebenfalls in Schwarz-Weiß gehalten.

Auf den Social-Media-Kanälen von Prinz William (38) und Herzogin Kate (39) gibt es indes das offizielle Monogramm des Paares zu sehen - das ineinander verschlungene Monogramm "CW" samt schwarzer Krone. Zuvor war dort ein Bild der Familie abgebildet: Prinz William und Herzogin Kate mit ihren Kindern, Prinz George (7), Prinzessin Charlotte (5) und Prinz Louis (2), wie sie im vergangenen Jahr gemeinsam für die Helfer in Zeiten der Corona-Pandemie klatschten.

Royales Blau wird ausgesetzt

Auch auf der offiziellen Internetseite der britischen Königsfamilie wird des verstorbenen Prinzgemahls gedacht. Wo den Besuchern sonst helles Blau entgegen strahlt, drückt nun Schwarz die empfundene Trauer aus. Viele kleine Kapitel zeichnen das Leben des verstorbenen Herzogs von Edinburgh nach - seine Kindheit und Ausbildung, seine Ehe mit der Queen, seine Zeit in der Royal Navy sowie seine übernommenen Ehrenämter und Schirmherrschaften.

Blumen soll das trauernde Volk unterdessen nicht vor den royalen Residenzen niederlegen. In Zeiten der Corona-Pandemie gilt es, große Menschenansammlungen zu vermeiden. Auch ein öffentliches Kondolenzbuch liegt nicht aus. Stattdessen hat die Royal Family auf ihrer Webseite ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.