Ronald Schill: So lebt der einstige Skandal-Politiker heute
Er sorgte als Richter und Innensenator Hamburgs für zahlreiche Skandale und kehrte Deutschland etlichen Jahren den Rücken, um nach Brasilien auszuwandern. Wie lebt der umstrittene Ex-Politiker Ronald Schill heute und wie begann seine Karriere?
Ronald Schill: Karriere als Richter und Politiker
Ronald Schills Karriere in der Öffentlichkeit begann 1993, als er Richter am Amtsgericht Hamburg wurde. Dank diverse Urteile mit unverhältnismäßig hohem Strafmaß wurde er von der Hamburger Presse "Richter Gnadenlos" genannt. 2000 startete er mit der Gründung der Partei Rechtsstaatlicher Offensive seine politische Karriere. 2001 wurde Schill schließlich zum Zweiten Bürgermeister und Innensenator Hamburgs berufen.
Eines seiner politischen Hauptziele war die Bekämpfung der Kriminalität, welches er mit teilweise extremen Mitteln durchzusetzen versuchte. So wollte er zum Beispiel Sexualstraftäter vor ihrer Freilassung kastrieren lassen und Eltern straffällig gewordener Kinder ebenfalls bestrafen. Ende 2003 nahm er schließlich Abstand von der Partei, da er sich mit ihr überworfen hatte.
Aufnahmen bei Koks-Konsum: Skandale um Ronald Schill
Ronald Schill sorgte bei diversen TV-Sendungen für Fremdschäm-Momente bei den Zuschauern. Doch für handfeste Skandale sorgte er vor allem als Richter und Politiker: 1999 wurde ihm Rechtsbeugung vorgeworfen, wovon er 2001 freigesprochen wurde. 2002 wurde ihm bei einer äußerst umstrittenen (und Redezeit überschreitenden) Rede im Bundestag das Mikro abgeschaltet, woraufhin er dem Bundestag verfassungswidriges Verhalten vorwarf.
Für viel Aufsehen sorgte ein Video, welches ihn 2008 beim Kokain-Konsum in Brasilien zeigte. Bereits 2002 wurde er des Drogenkonsums beschuldigt, ein negativer Test entlastete ihn jedoch damals. Pikant: Schill hatte sich in seiner Zeit als Innensenator immer als harter Kämpfer gegen den Drogenhandel profilieren wollen.
In "Akte 20.14" äußerte er sich zu dem Video folgendermaßen: "Ich wollte in der Situation den Anbieter nicht brüskieren, wollte kein Spielverderber sein und hab's halt dann das zweite Mal genommen, wurde gleichzeitig heimlich mit einer Kamera aufgenommen."
Ronald Schills TV-Karriere: Von "Promi Big Brother" bis "Promis unter Palmen"
Auch nach dem Ende seiner politischen Karriere und seinem Umzug nach Brasilien war Schill immer wieder im deutschen Fernsehen zu sehen. Unter anderem zog er 2014 in das "Promi Big Brother"-Haus, wo er durch regelmäßige Anzüglichkeiten für Gesprächsstoff sorgte. 2015 zeigte er in "Goodbye Deutschland" wie er sein Leben in Brasilien verbringt.
Für das Dating-Format "Adam sucht Eva" zog er 2016 vor den Kameras blank. Kein Problem für den Ex-Politiker, für den Zurückhaltung ein Fremdwort ist: "Was die Leute in Deutschland über mich denken ist mir scheißegal, deshalb kann ich hier die Sau rauslassen", äußerte er sich damals über seine Teilnahme an der Nackt-Sendung. Später war er unter anderem in "Promis unter Palmen" (2020) und zuletzt bei "Kampf der Realitystars" (2022) zu sehen.
Schnappschuss von Ronald Schill: So sieht er heute aus
Seit seinem letzten TV-Job ist es sehr ruhig um Ronald Schill geworden. Auf Instagram gibt er aber unregelmäßig Updates aus Brasilien. Das letzte Foto, dass der einstige Skandal-Politiker auf seinem Account gezeigt hat, wurde im November 2024 gepostet. Er lebt offenbar nach wie vor in Brasilien.
Ronald Schill: Hat er eine Frau oder Freundin?
Ronald Schill machte nie einen Hehl aus seiner Leidenschaft für schöne Frauen. So gibt er in seiner Biografie an, mit Richterinnen, Anwältinnen, Protokollführerinnen und "sonstigen Mitarbeiterinnen" am Arbeitsplatz Sex gehabt zu haben.
Auch als Pensionär hat er diese Einstellung nicht geändert: "Ich bin kein Typ für eine monogame Beziehung", sagte er in einer "Goodbye Deutschland"-Folge von 2018. Damals lebte er mit gleich zwei "Gespielinnen" in seinem Haus in einer Favela Brasiliens. Über seinen aktuellen Beziehungsstatus gibt es keine Informationen.
- Themen:
- Deutscher Bundestag