Roland Emmerich konnte sich erst in Hollywood outen

Als schwuler Teenager hat man es vor allem auf dem Land nicht leicht. Das galt in Roland Emmerichs Jugend noch mehr als heute. Der Filmemacher hielt seine Homosexualität deshalb lange geheim.
(kd/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Los Angeles - Filmemacher Roland Emmerich (60, "White House Down") ist sonst für opulentes Actionkino bekannt, in "Stonewall" widmet er sich jedoch einem ernsten Thema: Dem Aufstand in der New Yorker Christopher Street im Jahr 1969, mit dem sich Homosexuelle, Transmänner und -Frauen erstmals gegen die Polizeiwillkür wehrten. Im Mittelpunkt steht eine fiktive Figur, der junge Danny Winters (Jeremy Irvine) - ein Junge vom Land, der seine Homosexualität lange verborgen hält. Danny hat viel von Emmerich selbst, wie der Regisseur dem Magazin "Stern" erzählt.

Den Trailer zu Roland Emmerichs neuem Film "Stonewall" können Sie bei MyVideo sehen

 

"Ich war unheimlich einsam"

 

Zur Zeit der Aufstände war Emmerich selbst 14 Jahre alt, lebte in einer schwäbischen Kleinstadt und konnte dort mit niemandem über seine Gefühle reden. "Schon gar nicht mit den Kumpels", sagt er dem Magazin. "Ich hatte Angst, dass sie mich verachten würden. Ich war unheimlich einsam." Seine Eltern hätten nie ein Problem mit seiner Homosexualität gehabt, offen sprechen konnte er mit ihnen allerdings auch nicht: "Es gab diese stillschweigende Übereinkunft, dass es halt so ist, wie es ist, aber es wird nicht an die große Glocke gehängt."

Auch in den Anfangszeiten seiner Filmkarriere in Deutschland outete sich Emmerich nicht - aus Angst, in die falsche Schublade gesteckt zu werden. "Ich träumte davon, Filme zu machen wie Steven Spielberg und George Lucas, und es hätte geheißen: Der schwule Regisseur, der sich mal in einem anderen Genre versucht... Meine Freunde wussten Bescheid, nicht aber die Öffentlichkeit." Das änderte sich erst nach Emmerichs Umzug nach Hollywood. Dort "traf ich viele Regiekollegen, die offen schwul waren, und ich habe mir gesagt, wenn Joel Schumacher so entspannt damit umgeht, kann ich das auch", berichtet der Filmemacher dem "Stern" weiter.

 

Vorerst keine Hochzeitspläne

 

Heute ist Emmerich mit dem Musiker Omar De Soto (27) zusammen. Obwohl in den USA inzwischen die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt ist, ist eine Hochzeit für die beiden vorerst noch kein Thema. "Wir sind jetzt sechs Jahre zusammen, und ich werde ständig gefragt, ob wir heiraten und Kinder haben wollen. Kinder! Omar ist doch fast selbst noch eines", sagt Emmerich. "Außerdem komme ich aus einer Generation, für die Heiraten irgendwie uncool ist."

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.