Roger Federer: Familie hat auf Facebook nichts zu suchen

Tennis-Star Roger Federer will, dass Privates auch privat bleibt. Deshalb sind für ihn Bilder seiner Familie auf Facebook und Co. tabu.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Als schillernde Persönlichkeit der Öffentlichkeit hat natürlich auch Roger Federer eine offizielle Seite auf Facebook. Doch die 15 Millionen Fans des Tennis-Stars werden eines nie von ihrem Idol zu sehen bekommen: Bilder seiner Familie: "Für mich ist es tabu, Bilder von meinen Kindern oder meiner Frau zu posten", verriet der 34-Jährige im Interview mit der "Osnabrücker Zeitung".

Wie witzig ein Tag mit Roger Federer auf dem Tennisplatz sein kann, sehen Sie bei Clipfish

Gleichwohl weiß er natürlich, welchen Stellenwert die sozialen Netzwerke inzwischen haben: "Ich glaube, man muss die sozialen Medien so nutzen, wie es für einen stimmt, ohne dass es einen einnimmt. Sie haben sehr positive Aspekte, wenn es darum geht, zu informieren oder Informationen zu bekommen." So habe er inzwischen etwa die "Möglichkeit, mit meinen Fans zu kommunizieren, was früher ja undenkbar war.

Keine Idole, aber Vorbilder

Von wem er sich etwas abschaut, um seine bahnbrechende Karriere zu starten, verriet er ebenfalls in dem Interview mit der "Osnabrücker Zeitung": "Ich hatte nie so richtige Idole und wollte nie jemand anders werden. Ich wollte immer ich selber bleiben. Aber ich wollte auch mal so eine Karriere haben wie die Besten. Das war völlig weit weg. Aber dann bin ich immer weiter gekommen, bin immer näher herangerückt an diese Michael Schumachers, Tiger Woods und Valentino Rossis. Von ihrer Dominanz über lange Jahre habe ich mich inspirieren lassen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.