Robin Thicke: Plattenfirma wollte "Blurred Lines" nicht veröffentlichen

Von der Plattenfirma verstoßen, von YouTube verbannt - die Voraussetzungen für Robin Thickes "Blurred Lines" waren alles andere als ideal.
von  (mih/spot)
Robin Thicke performt seinen Song in New York
Robin Thicke performt seinen Song in New York © AP Images

Von der Plattenfirma verstoßen, von YouTube verbannt - die Voraussetzungen für Robin Thickes "Blurred Lines" waren alles andere als ideal. Trotz aller Widerstände hält sich der Song nun schon seit Wochen ganz oben in den Hitlisten der ganzen Welt.

Los Angeles - In mehr als 65 Ländern der Welt war Robin Thickes (36) Hit "Blurred Lines" (dt.: "Verschwommene Grenzen") seit der Veröffentlichung im März an der Spitze der Singlecharts. Doch fast wäre der Welt der Chart-Hit verborgen geblieben, denn die Plattenfirma des US-Sängers war zunächst alles andere als begeistert von dem Lied. "Sie wollten den Song nicht und weigerten sich sogar, für das Musikvideo zu bezahlen", zitiert die "Huffington Post" Thicke.

Bestellen Sie hier das "Blurred Lines"-Vorgängeralbum "Love After War"

Die Finanzierung übernahm schließlich Spirituosenhersteller Rémy Martin, für den Thicke zusammen mit seiner Frau Paula Patton (37) Werbung macht. "Als die Plattenfirma dann das Video sah, sagten sie plötzlich: 'Das ist ein Hit'", erzählt der R&B-Sänger weiter.

In dem Video tanzen einige Models oben ohne oder sogar komplett nackt - zu viel für die Sittenwächter der Internet-Plattform YouTube, die den Clip schließlich verbannten. Doch trotz aller Widerstände gelang Thicke mit "Blurred Lines" sein bisher größter Erfolg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.