Robin Thicke, Avicii und will.i.am kämpfen um den "Hit des Jahres"

Welcher Song und welches Album ist bei den Deutschen 2013 am besten angekommen? Robin Thicke und Schlager-Phänomen Helene Fischer können sich Hoffnungen machen.
Berlin - Aktuelle Charts gibt es jede Woche - aber natürlich lässt sich auch am Ende des Jahres Kassensturz machen und nachprüfen, welche Künstler in Deutschland am meisten Songs und CDs verkauft haben. Media Control Gfk hat am Mittwoch einen ersten Zwischenstand veröffentlicht. Und das Ergebnis überrascht kaum: Pop und Schlager dominieren die Jahrestrends.
Bei den Singles stehen die deutschen Hörer offenbar vor allem auf Kollaborationen von Pop- und Hip Hop-Stars. In dieser Kategorie zeichnet sich den Angaben zufolge ein Dreikampf ab. Chancen können sich hier Robin Thicke und seine Kollegen T.I. und Pharrell mit dem Song "Blurred Lines" sowie will.i.am samt Britney Spears ("Scream & Shout") ausrechnen. Auch noch gut im Rennen ist der Sommerhit "Wake Me Up" des schwedischen DJs Avicii.
Bei den Alben ist Deutschland fest in Schlagerhand: Den aktuellen Jahres-Zwischenstand führt Helene Fischer mit ihrem erst vor knapp vier Wochen veröffentlichten Album "Farbenspiel" an. Direkt dahinter folgt Schlager-Ikone Andrea Berg mit der Platte "Abenteuer". Erst auf Rang drei taucht mit Depeche Modes aktuellem Werk "Delta Machine" ein Album aus der Schmiede internationaler Branchengrößen auf.
Abgemachte Sache ist der Schlager-Doppelsieg aber noch nicht, wie die Experten von Media Control Gfk betonen: Schließlich hält das Pop-Jahr 2013 noch einige Highlights bereit. So kommen in den nächsten Wochen Alben von Größen wie Lady Gaga ("Artpop"), den Toten Hosen und Céline Dion in die Läden.