Robert Lewandowski ist erneut "Weltfußballer des Jahres"

Der Bayern-Stürmer Robert Lewandowski ist nach seinem Triumph im vergangenen Jahr auch dieses Jahr von der FIFA zum "Weltfußballer des Jahres" gewählt worden. Thomas Tuchel vom FC Chelsea freut sich über die Ehrung als "bester Trainer 2021".
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Robert Lewandowski ist von der FIFA erneut zum "Weltfußballer des Jahres" gewählt worden.
Robert Lewandowski ist von der FIFA erneut zum "Weltfußballer des Jahres" gewählt worden. © Alex Gottschalk/DeFodi Images via Getty Images

Robert Lewandowski (33), der Superstar des FC Bayern München, hat seinen Titel als "Weltfußballer des Jahres" erfolgreich verteidigt. Der Pole wurde bei dem Online-Event in Zürich von der FIFA nach seinem Triumph im vergangenen Jahr erneut ausgezeichnet. Bei der Wahl zum Ballon d'Or Ende November musste er sich noch dem Argentinier Lionel Messi (34) geschlagen geben. Jetzt verwies er den Spieler von Paris St. Germain auf den zweiten Platz. Dritter wurde der Liverpooler Mohamed Salah (29).

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In einer ersten Stellungnahme sagte der live zugeschaltete Lewandowski: "Ich bin sehr stolz und fühle mich geehrt." Er erinnerte in seiner kurzen Ansprache an seinen Vorgänger, die Bayern-Legende Gerd Müller (1945-2021): "Ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen." Vor der Preisverleihung ehrte auch die FIFA den verstorbenen Müller mit Bildern aus seiner Karriere.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Thomas Tuchel ist der "Trainer des Jahres 2021"

Auch ein Deutscher war unter den Preisträgern: Thomas Tuchel (48), Trainer des englischen Top-Klubs FC Chelsea, gewann den Titel als "Trainer des Jahres 2021" - vor allem aufgrund seines Triumphes in der letztjährigen Champions League. Seine Chelsea-Kollegin Emma Hayes (45) wurde als "Trainerin des Jahres 2021" ausgezeichnet, "Fußballerin des Jahres 2021" wurde die Spanierin Alexia Putellas (27) vom FC Barcelona.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bayern-Torhüter Manuel Neuer (35), der im vergangenen Jahr noch als bester Torhüter ausgezeichnet wurde, ging in diesem Jahr leer aus. Seinen Platz als Titelträger nimmt nun Édouard Mendy (29) ein, ebenfalls vom FC Chelsea aus London.

Übrigens: Seit 2016 wird sowohl der Ballon d'Or als auch der Titel des FIFA-Weltfußballers verliehen. Dabei gilt der Ballon d'Or als etwas prestigeträchtiger. Der eigentliche Unterschied: Beim Ballon d'Or stimmen nur Journalisten ab, bei der FIFA-Wahl sind es Journalisten, Fans sowie die Trainer und Kapitäne der Nationalteams.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.