Richard "Mörtel" Lugner hat sich mit dem Coronavirus infiziert
Richard "Mörtel" Lugner (89) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das bestätigte der Wiener Baulöwe der österreichischen Zeitung "Heute". Symptome habe er bereits seit dem Wochenende. Am Samstag (5. Februar) sei er "nur 15 Minuten mit im Kino" gewesen, sei dann aber "gegangen, weil ich verkühlt war". Nun liege er "ziemlich angeschlagen im Bett" und der PCR-Test sei positiv ausgefallen.
"Gestern Abend nach einer halben Stunde vor dem Fernseher hatte ich 37,8 Grad Fieber. Kurz danach wieder ganz normale Temperatur. Auch heute ist sie wieder normal", beschreibt der 89-Jährige seine Symptome. Lugner leide "unter Müdigkeit und ein wenig Halskratzen und etwas Kopfschmerzen". Es sei "alles sehr ähnlich einer starken Verkühlung", führt er weiter aus.
Trennung von seiner Verlobten
Erst Ende letzten Jahres hatte sich Richard "Mörtel" Lugner kurz nach Weihnachten von seiner Ex-Verlobten Simone "Bienchen" Reiländer getrennt. Seit Juni 2021 zeigten sich die beiden zusammen in der Öffentlichkeit. Kennengelernt hatten sie sich nach seinem Dating-Aufruf in einer Zeitung. Verlobung und Baby-Pläne wurden im Oktober bestätigt. Es wäre seine sechste Ehe gewesen. Im Oktober feiert der Baulöwe seinen 90. Geburtstag.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- Coronavirus
- Richard Lugner
-
Schwammerlsucher am 08.02.2022 10:03 Uhr / Bewertung:
„nur 15 Minuten mit im Kino" gewesen, sei dann aber "gegangen, weil ich verkühlt war"
Lugner, geht ins Kino, obwohl er Symptome hat. Sei nicht wie Lugner
Die meisten scheitern intellektuell an der Pandemie.Antworten -
Schwammerlsucher am 08.02.2022 09:42 Uhr / Bewertung:
„nur 15 Minuten mit im Kino" gewesen, sei dann aber "gegangen, weil ich verkühlt war"
Lugner, geht ins Kino, obwohl er Symptome hat. Sei nicht wie Lugner
Die meisten scheitern intellektuell an der Pandemie.Antworten