Richard Karn verrät der AZ: So verdient er immer noch Geld mit "Hör mal, wer da hämmert"
Von 1991 bis 1999 spielte Richard Karn (68) in der Sitcom "Hör mal, wer da hämmert" den besten Freund von Hauptdarsteller Tim Allen (71). Fans der Serie werden ihn immer noch als "Al Borland" aus "Tool Time" kennen und lieben. Auch über 20 Jahre nach Ende des Formats steht er noch als Schauspieler vor der Kamera. Jetzt hat der 68-Jährige München besucht.
Richard Karn spielt aktuell in der neuen Staffel von "X-Factor: Das Unfassbare" eine Episodenhauptrolle. Wie steht er heute eigentlich zur Traumfabrik Hollywood? Ist er mit Tim Allen nach wie vor befreundet? Und wie stehen die Chancen auf ein Comeback von "Hör mal, wer da hämmert"? Die AZ hat ihn in München zum Gespräch getroffen.
Richard Karn kehrt nach fast 20 Jahren nach München zurück: "Ich erkenne nichts mehr"
AZ: Mr. Karn, Sie sind in München für die Premiere der neuen Staffel "X-Factor: Das Unfassbare". Wie gefällt Ihnen die Stadt bisher?
RICHARD KARN: Es gibt hier viele Baustellen und viele Restaurationen. Ich war zuletzt 1975 hier, als ich Schauspiel in London studiert habe. Ich habe aber keine einprägende Erinnerungen an die Stadt. Ich erkenne nichts mehr.
Ihr Name klingt sehr deutsch. Haben Sie schonmal die Bedeutung ihres Vornamens gegoogelt?
Kommt der Name nicht aus dem britischen, von Richard Löwenherz?
Nein, es ist tatsächlich ein altdeutscher Name und bedeutet reich und stark.
(Lacht) Das gefällt mir sehr. Karn kommt übrigens von meinem Urgroßvater, er stammte aus den Niederlanden und Kanada. Es ist also der Familienname meiner Mutter. Ich heiße tatsächlich Richard Karn Wilson.
Richard Karn über Rolle in "X-Factor": "Meine Figur ist ein alter Gentleman"
Wie würden Sie Ihre Rolle in "X-Factor" beschreiben?
Meine Figur ist ein alter Gentleman in Trauer. Seine Frau ist ein paar Jahre zuvor gestorben. Er weiß nicht, wie er mit seinem Leben weiter machen soll. Dann taucht in seinem Laden eine interessante Frau auf, die ihn etwas aus seinem Trott befreit. Doch danach realisiert er, dass sie an dem Unfall seiner Ehefrau beteiligt war und er weiß nicht, ob sie echt war.

Glauben Sie persönlich eigentlich an das Übernatürliche?
Ich glaube schon daran, weil man es einfach nicht sicher weiß. Auf der ganzen Welt gibt es immer wieder Zeichen und Vorfälle, die sich nicht erklären lassen.
Verwechslung von Richard Karn im Baumarkt: "Werde für einen Mitarbeiter gehalten"
Wie viel von Ihrem eigenen Charakter bauen Sie in eine Rolle ein?
Die Figuren, die ich darstelle, haben immer etwas von mir. Wie etwa meine Erfahrungen oder wie ich mit bestimmten Situation umgehen würde. Als ich "Al" in "Hör mal, wer da hämmert" gespielt habe, habe ich die Rolle an meinen Vater angelegt, weil er ein Macher gewesen ist.

Sie sind hierzulande vor allem für Ihre Rolle in "Hör mal, wer da hämmert" bekannt. Stört Sie das, wenn Sie als "Al Borland" angesprochen werden?
(Lacht) Nein, das stört mich nicht. Es geht dabei auch nicht um mich, sondern um die Fans und deren Erinnerungen, als sie die Serie früher mit ihren Eltern oder Großeltern geschaut haben. Es ist schön, dass ich Teil dieser Erinnerungen bin.
Können Sie noch in Ruhe in einen Baumarkt gehen?
Ja, das ist kein Problem. Ich werde aber tatsächlich öfter angesprochen, aber nicht, weil mich jemand erkannt hat, sondern weil ich für einen Mitarbeiter gehalten werde. Die Kunden sehen mich an und denken: Ach, er arbeitet bestimmt hier. (Lacht)
"Hör mal, wer da hämmert"-Star packt über Hollywood aus: "Hat sich einiges geändert"
Sie haben Ihre Rolle in "Hör mal, wer da hämmert" in 203 Episoden über acht Jahre gespielt. Stand Ihnen das in der Karriere je im Weg?
Bestimmt. Die Personen, welche die Verantwortung für große Serien haben, müssen bei der Besetzung immer die Pros und Contras abwägen. Mein Sohn wurde 1992 geboren, ein Jahr nach dem Start von "Hör mal, wer da hämmert". Daher wollte ich auch keine neuen Angebote annehmen, da ich lieber zu Hause bei meiner Familie geblieben bin.
Ist Ihr Sohn auch Schauspieler geworden, denn auch Ihre Frau ist in der Film-Branche aktiv?
Mein Sohn will auch ein Schauspieler sein. Ich wollte ihm zwar Tipps geben und ihn vorbereiten, aber er sagte nur: "Dad, das Business hat sich verändert. Es geht mehr um Likes." Er geht einen anderen Weg als ich.
Wie hat sich das Business für Sie über die Jahre verändert? Ist es als Schauspieler härter geworden in Hollywood?
Ich weiß nicht, ob es härter geworden ist. Es hat sich aber durch die Corona-Krise einiges geändert. Man spricht nicht mehr direkt mit den Verantwortlichen und geht nicht mehr zu Vorsprechen. Man nimmt ein Video auf dem Handy auf, das man dann als Casting-Tape verschickt. Die Verbindung zu den Menschen ging verloren, was in der TV- und Filmlandschaft aber keinen Unterschied macht. Es ist nur wichtig, wie man in einer Aufnahme wirkt. Ich bevorzuge aber nach wie vor das persönliche Kennenlernen.
Richard Karn verrät im AZ-Gespräch: So steht es um neue Folgen von "Hör mal, wer da hämmert"
Ich habe gelesen, dass Sie mit den Wiederholungen von "Hör mal, wer da hämmert" noch immer Geld verdienen. Stimmt das?
Ja. Unsere Schauspielergewerkschaft hat das damals vereinbart, was zu dieser Zeit unüblich war. Früher wurde man für Wiederholungen nicht bezahlt, das war bei uns etwas Besonderes. Man kann davon aber nicht leben, es ist ein netter Zuverdienst.
Sind Sie auch im realen Leben mit Tim Allen befreundet?
Wir sind auch nach Ende der Serie Freunde geblieben und hatten danach mit "Kampf der Heimwerkerkönige" auch noch eine gemeinsame Show. Wir treffen uns ab und zu zum Essen oder spielen Golf zusammen.
Sie sind seit 39 Jahren mit Ihrer Ehefrau Tudi verheiratet. Was ist das Geheimnis einer guten Ehe?
(Lacht) Ich glaube nicht, dass es ein Geheimnis gibt. Eine gute Kommunikation und gegenseitiger Respekt sind wichtig.
Viele Leute denken, als Schauspieler in Hollywood verdient man Millionen. Wie sieht die Realität aus?
Mit viel Glück kann man Millionen verdienen. Die Realität ist aber, dass etwa zwei Prozent der Schauspieler und Schauspielerinnen wirklich erfolgreich in Hollywood arbeiten. Viele Kollegen sieht man nie in Hauptrollen, meistens werden sie für kleinere Nebenrollen besetzt.
Wenn es eine Neuauflage von "Hör mal, wer da hämmert" geben würde, wären Sie dabei?
Ich glaube leider nicht, dass es dazu kommen wird. Ich denke, dass sich die Produzenten im Hintergrund immer noch um Geld zanken.
Die neuen Folgen "X-Factor: Das Unfassbare" werden am 1. und 3. November auf RTL ausgestrahlt und laufen auch im Stream bei RTL+.