Richard Gere legt sich wieder mit China an

Eine neue Auszeichnung für sein Lebenswerk hätte für Richard Gere einfach nur Anlass zum Feiern sein können - aber der Star wagte am Freitag eine politische Rede.
(nam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Richard Gere beim New York Film Festival im Oktober
Andy Kropa /Invision/AP Richard Gere beim New York Film Festival im Oktober

Eigentlich hatte Richard Gere (65, "Hachiko") am Freitag allen Grund zur Freude: Beim Filmfestival im tschechischen Karlovy Vary erhielt er den Kristallglobus für sein Lebenswerk. Allerdings sprach der Star nicht etwa harmlose Dankesworte. Sondern verband seine Ehrerweisung an die Gastgeber mit Kritik an der Weltmacht China - und Politikern in aller Welt, die dem Land seiner Ansicht nach in heiklen Fragen zu wenig Paroli bieten.

Den Film "Cotton Club" mit dem jungen Richard Gere und 13.000 weitere Streifen können Sie bei Amazon Prime Instant Video sehen - jetzt 30 Tage gratis testen!

Denn Gere erinnerte das Publikum an den bevorstehenden 80. Geburtstag des Dalai Lama am Montag und beglückwünschte Tschechien zu seinem Ex-Präsidenten Vaclav Havel (1936-2011), wie "variety.com" berichtet. Es sei "außerordentlich", dass Havel den Dalai Lama einst nach Tschechien eingeladen habe, als eines von wenigen Ländern in einer Welt, "die zur Zeit fast vollständig von Chinas kommunistischer Regierung kontrolliert wird".

Gere ist Buddhist und engagiert sich seit langem für Tibet, das unter chinesischer Verwaltung steht. In China gilt er als "persona non grata", seit er 1993 bei den Academy Awards die Tibet-Politik des Landes heftig kritisierte.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.