Renn-Legende Walter Röhrl hatte Angst vor Super-Porsche GT
München - Walter Röhrl ist eine Rennsport-Legende. Der Mann, den sie wegen seiner Größe immer nur den "den Langen" nannten, gilt als Pionier in Sachen Allradtechnik im Motorsport. Röhrl holte zwischen 1973 und 1987 zwei FIA-Fahrerweltmeisterschaften (1980 und 1982) und eine Europameisterschaft (1974). Seit 1993 ist der gebürtige Regensburger Versuchsfahrer bei Porsche und unterstützt den Konzern bei seinen Entwicklungen.
Den Porsche Carrera GT, in dem Hollywood-Star Paul Walker tragisch ums Leben kam, kennt Röhrl gut wie kaum ein anderer. Der Rallye-Weltmeister präsentierte den Supersportler für Porsche nicht nur, sondern war maßgeblich für dessen Entwicklung vor 2003 verantwortlich. Röhrl führte auch die Fahrwerksabstimmungsfahrten mit dem Carrera GT durch.
Trotz seines Wissens um den Über-Porsche, hat Walter Röhrl großen Respekt vor dem Wagen. Der österreichische Auto-Blog "Drive" berichtet, der Porsche Carrera GT sei das einzige Auto, vor dem Ex-Renn-Weltmeister Walter Röhrl Angst hatte. Trotzdem sei der Wagen für normale Menschen beherrschbar, wie Röhrl innehrhalb eines älteren Test für ein Automagazin auf Sat 1. sagte: "Problem ist ein bisschen das Wegfahren mit der Kupplung, aber dann fährt das Auto wie ein 50-PS-Golf".
Lesen Sie hier: Starb Paul Walker während eines illegalen Autorennens?
Bereits 2005 gab es in den USA einen tödlichen Autounfall mit einem Porsche Carrera GT, wie das TMZ.com berichtet. Bei dem Crash auf einer Rennstrecke in den USA kamen zwei Männer ums Leben. Sie sind mit hoher Geschwindigkeit in eine Mauer gekracht.
Paul Walker, der vor allem mit der Action-Kinoreihe „Fast & Furious“ bekannt worden war, war am Samstag im Alter von 40 Jahren in dem brennenden Wrack ums Leben gekommen. Auch der andere Mann im Auto, der ersten Erkenntnissen zufolge gefahren war, war auf der Stelle tot.
Wahrscheinlich sei der Sportwagen zu schnell unterwegs gewesen, teilte die Polizei mit. An der Unglücksstelle in Santa Clarita nördlich von Los Angeles seien 70 Kilometer pro Stunde erlaubt. Mit welchem Tempo der Unglückswagen fuhr, war zunächst nicht klar. Noch im Laufe des Dienstag sollten dem Nachrichtensender CNN zufolge weitere Untersuchungen folgen. Pläne für eine Gedenkfeier gebe es zunächst noch nicht.
Walkers Schauspiel-Kollege Vin Diesel findet rührende Worte für seinen Freund. Auf seiner Facebook-Seite schrieb er: "Ich werde dich immer lieben Brian, als der Bruder, der du für mich warst, auf und neben der Leinwand."