Rekord: Andy Warhols Porträt von Marilyn Monroe bringt 195 Millionen

Bei einer Auktion von Christie's in New York kam Andy Warhols berühmtes Porträt von Marilyn Monroe unter den Hammer. Es erzielte eine Rekordsumme von 195 Millionen Dollar.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieses Bild kostet 195 Millionen Dollar.
Dieses Bild kostet 195 Millionen Dollar. © imago/UPI Photo

Andy Warhols (1928-1987) berühmtes Siebdruck-Porträt von Marilyn Monroe (1926-1962) hat den Besitzer gewechselt. Das Werk aus dem Jahr 1964 wurde bei einer Auktion in New York für 195 Millionen Dollar (etwa 184 Mio. Euro) verkauft. Damit stellt das Bild einen neuen Rekord für ein Werk eines amerikanischen Künstlers auf. Zudem ist es "das teuerste Kunstwerk des 20. Jahrhunderts, das auf einer Auktion verkauft wurde", wie das Auktionshaus Christie's mitteilte.

"Shot Sage Blue Marilyn" gehört zu einer Reihe von Porträts, die Warhol nach Monroes Tod im Jahr 1962 von der Schauspielerin anfertigte. Es zählt zu den bekanntesten Werken der Pop Art und zeigt den Hollywood-Star vor türkisem Hintergrund mit gelben Haaren, blauem Lidschatten und roten Lippen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bis zu 200 Millionen geschätzt

Das Porträt von Marilyn Monroe gehörte zur Sammlung einer Schweizer Stiftung, bevor es nun von Christie's versteigert wurde. Die Schätzungen vor dem Verkauf hatten bei bis zu 200 Millionen Dollar gelegen. Der Erlös soll laut Website des Auktionshauses an wohltätige Zwecke gehen.

Das Warhol-Gemälde selbst wurde Medienberichten zufolge für einen Preis von 170 Millionen Dollar verkauft. Zusätzliche Gebühren ergaben einen Endpreis von 195 Millionen Dollar. Der bisherige Rekord für ein amerikanisches Kunstwerk bei einer Auktion lag bei 110,5 Millionen Dollar, bezahlt 2017 für ein Gemälde von Jean-Michel Basquiat (1960-1988).

Anders als wohl bei einigen Privatverkäufen wurde laut CNN bei einer Auktion bisher nur einmal ein Preis von über 200 Millionen Dollar für ein Kunstwerk erreicht - es handelte sich um Leonardo da Vincis "Salvator Mundi", das 2017 für über 450 Millionen Dollar verkauft wurde. Der bisherige Auktionsrekord für ein Gemälde des 20. Jahrhunderts waren 179,4 Millionen Dollar, die 2015 für Pablo Picassos "Les Femmes d'Alger (Version O)" gezahlt wurden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Futurana am 10.05.2022 08:48 Uhr / Bewertung:

    Super Preis für dieses Kunstwerk. Frage - wer kann es sich leisten so erfreulich und dankeswert es auch ist, diese Summe für einen guten Zweck zu verschenken?

  • dakaiser am 10.05.2022 07:43 Uhr / Bewertung:

    Wunderbare Kunst, tolles Bild. Aber scheinbar gibts doch mehr Superreiche als man sich vorstellen mag....195 Mio.....Wow! Normal is des alles nimmer!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.